Fr. 28.50

Rothaarig und wild entschlossen! - Aufgeben gibt's nicht - mein Leben. Oberschwester Ingrid aus 'In aller Freundschaft'

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lebenszeiten

»Aufgeben? Das kommt für mich nicht in Frage.«
Als Oberschwester Ingrid aus der Serie "In aller Freundschaft" ist sie einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Ingrid ist streng, aber immer freundlich und gerecht.
Was die Fernsehkameras nicht beleuchten, ist der Mensch, der sich hinter der Rolle verbirgt - die Träume, Wünsche, Tränen, Enttäuschungen.
Trotz vieler Widrigkeiten fasst sie den Entschluss, Schauspielerin zu werden und sich von diesem Traum nicht mehr abbringen zu lassen.
Kammann besucht die Schauspielschule und lernt mit Anfang 20 den 30 Jahre älteren Regisseur Wilhelm Semmelroth kennen.
30 Jahr sind die beiden ein Paar. Anfangs ist er derjenige, der die Dinge anpackt, später kehren sich die Verhältnisse um - Semmelroth wird pflegebedürftig und sie ist es, die ihn versorgt und bis zu seinem Tod pflegt.
Nach seinem Tod steht Kammann mit leeren Händen da. Sie kämpft sich durch Trauer und Leid und bekommt in der Serie ein Engagement, das ihr die Existenzängste nimmt. Für die über 50jährige ein unglaublicher Glücksfall.
Nach 16 Jahre ein neuerlicher schwerer Einschnitt: die Diagnose Makuladegeneration. Jutta Kammann nimmt die Lebens-Zügel wieder selbst in die Hand und entscheidet, in die Seniorenresidenz Augustinum zu ziehen.
Endstation? Nicht für sie. Kammann lernt dort noch einmal echte Freundschaft und Vertrauen kennen.

Ausstattung: Mit Fotos

Info autore

Jutta Kammann wurde 1944 in Heidenheim geboren. Nach einer schwierigen Kindheit im Nachkriegsdeutschland geht sie mit 20 Jahren nach Köln und schafft dort die Aufnahme an die Schauspielschule Bochum. Zur selben Zeit lernt sie den 30 Jahre älteren Regisseur Wilhelm Semmelroth kennen, mit dem sie 30 Jahre liiert ist. Kammann spielt an großen Bühnen wie dem Schillertheater in Berlin. Darüber hinaus ist sie in zahlreichen Fernsehserien wie Derrick und Siska zu sehen.Nach Semmelroths Tod steht Jutta Kammann vor dem Nichts und muss sich nach Jahren, die sie mit der Pflege von Semmelroth verbracht hat, beruflich neu aufstellen. 1998 übernimmt sie die Rolle der Oberschwester Ingrid in der Serie »In aller Freundschaft«, die sie 16 Jahre lang ausfüllt. Aufgrund einer Augenerkrankung scheidet sie 2014 aus der Serie aus und zieht in die Seniorenresidenz Augustinum. Dort lernt sie eine neue, tiefe Art der Freundschaft kennen. Kammann ist Botschafterin der Langau, einer barrierefreien Erholungsstätte für Menschen in schwierigen Lebenssituationen im Allgäu.Margit Roth studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität ein München Germanistik und wurde dort im Fach Buchwissenschaften promoviert. Margit Roth arbeitete viele Jahre in teils leitender Funktion in verschiedenen Fach- und Ratgeberverlagen. Seit 2016 ist Dr. Roth Chefredakteurin der Münchner Straßenzeitung BISS, darüber hinaus verfasst sie Bücher und Zeitschriftenartikel.

Riassunto

Lebenszeiten

»Aufgeben? Das kommt für mich nicht in Frage.«

Als Oberschwester Ingrid aus der Serie „In aller Freundschaft“ ist sie einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Ingrid ist streng, aber immer freundlich und gerecht.
Was die Fernsehkameras nicht beleuchten, ist der Mensch, der sich hinter der Rolle verbirgt – die Träume, Wünsche, Tränen, Enttäuschungen.
Trotz vieler Widrigkeiten fasst sie den Entschluss, Schauspielerin zu werden und sich von diesem Traum nicht mehr abbringen zu lassen.

Kammann besucht die Schauspielschule und lernt mit Anfang 20 den 30 Jahre älteren Regisseur Wilhelm Semmelroth kennen.
30 Jahr sind die beiden ein Paar. Anfangs ist er derjenige, der die Dinge anpackt, später kehren sich die Verhältnisse um - Semmelroth wird pflegebedürftig und sie ist es, die ihn versorgt und bis zu seinem Tod pflegt.

Nach seinem Tod steht Kammann mit leeren Händen da. Sie kämpft sich durch Trauer und Leid und bekommt in der Serie ein Engagement, das ihr die Existenzängste nimmt. Für die über 50jährige ein unglaublicher Glücksfall.

Nach 16 Jahre ein neuerlicher schwerer Einschnitt: die Diagnose Makuladegeneration. Jutta Kammann nimmt die Lebens-Zügel wieder selbst in die Hand und entscheidet, in die Seniorenresidenz Augustinum zu ziehen.

Endstation? Nicht für sie. Kammann lernt dort noch einmal echte Freundschaft und Vertrauen kennen.

Ausstattung: Mit Fotos

Testo aggiuntivo

»Wer ihr Buch „Rothaarig und wild entschlossen“ aufschlägt, wird es so schnell nicht mehr aus der Hand legen.«

Relazione

»Eine bewegende Geschichte« BILD Zeitung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.