Fr. 17.50

Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme) - Versuche, meine neue deutsche Heimat zu verstehen - Ein SPIEGEL-Buch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch und mit neuen Kolumnen!

Samer Tannous kam 2015 mit seiner Familie aus Damaskus und lebt seitdem im beschaulichen Städtchen Rotenburg an der Wümme. Dass das Leben in Deutschland deutlich anders sein würde als in der syrischen Heimat, darauf war Tannous vorbereitet. Aber wie vielfältig die kleinen und die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Arabern und Deutschen sind, das erstaunt ihn immer wieder. Anknüpfend an alltägliche Beobachtungen und Begegnungen hat er kurz nach seiner Ankunft begonnen, gemeinsam mit Gerd Hachmöller seine Gedanken über die neue Heimat in Deutschland aufzuschreiben. Die Kolumne, die aus diesen Texten hervorging, hat deutschlandweit viele Fans - auch weil es Tannous und Hachmöller immer wieder gelingt, die mitunter seltsamen Eigenheiten der Deutschen ebenso treffend wie warmherzig einzufangen.

Info autore

Samer Tannous wurde in 1970 in Al-Bayda (Syrien) geboren. Fünf Jahre lang studierte er in Nancy (Frankreich) und Damaskus französische Literatur. Von 2007 bis 2015 arbeitete er als Dozent für französische Sprache und Literatur an den Universitäten Damaskus und Hama. Im Dezember 2015 kam er mit seiner Familie nach Deutschland und lebt seitdem mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im niedersächsischen Rotenburg (Wümme). Nachdem er im Eigenstudium die deutsche Sprache erlernt hat, arbeitet er seit Sommer 2016 als Französischlehrer an verschiedenen Schulen. Seine mit Gerd Hachmöller geschriebenen SPIEGEL-Kolumnen erschienen erstmals 2020 unter dem Titel »Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme)« bei DVA. Der zweite Band, »Lebt ein Syrer in Rotenburg (Wümme)« folgte 2022.Gerd Hachmöller wurde 1972 in Celle, Niedersachsen geboren. Er studierte in Marburg und Hannover Wirtschaftsgeografie sowie an der London School of Economics Volkswirtschaftslehre. Anschließend arbeitete er bei der Europäischen Kommission und in der regionalwissenschaftlichen Forschung. Heute ist er Stabstellenleiter im Landkreis Rotenburg (Wümme) und dort unter anderem für die Themen Migration und Integration zuständig. Im Jahr 2015 leitete er die Einrichtung und den Betrieb einer Notunterkunft für Geflüchtete. Nebenberuflich arbeitet Gerd Hachmöller als systemischer Coach, Teamentwickler, Dozent und Autor. Schwerpunkt seiner Dozententätigkeit ist der Umgang mit kulturellen Unterschieden sowie die Psychologie des Helfens. Gerd Hachmöller lebt in Rotenburg (Wümme), ist verheiratet und hat drei Kinder. Seine mit Samer Tannous geschriebenen SPIEGEL-Kolumnen erschienen 2020 unter dem Titel »Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme)« bei DVA und 2022 unter dem Titel »Lebt ein Syrer in Rotenburg (Wümme)« bei Penguin TB.

Riassunto

Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch und mit neuen Kolumnen!

Samer Tannous kam 2015 mit seiner Familie aus Damaskus und lebt seitdem im beschaulichen Städtchen Rotenburg an der Wümme. Dass das Leben in Deutschland deutlich anders sein würde als in der syrischen Heimat, darauf war Tannous vorbereitet. Aber wie vielfältig die kleinen und die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Arabern und Deutschen sind, das erstaunt ihn immer wieder. Anknüpfend an alltägliche Beobachtungen und Begegnungen hat er kurz nach seiner Ankunft begonnen, gemeinsam mit Gerd Hachmöller seine Gedanken über die neue Heimat in Deutschland aufzuschreiben. Die Kolumne, die aus diesen Texten hervorging, hat deutschlandweit viele Fans – auch weil es Tannous und Hachmöller immer wieder gelingt, die mitunter seltsamen Eigenheiten der Deutschen ebenso treffend wie warmherzig einzufangen.

Relazione

»Leicht, heiter und lustig. Man klappt das Buch zuversichtlich zu und denkt sich: Hey, geht doch, Integration ist machbar! Jedenfalls mit so einem syrischen Nachbarn.« rbbKultur

Dettagli sul prodotto

Autori Gerd Hachmöller, Same Tannous, Samer Tannous
Editore Penguin Verlag München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.06.2021
 
EAN 9783328107583
ISBN 978-3-32-810758-3
Pagine 256
Dimensioni 119 mm x 23 mm x 188 mm
Peso 238 g
Illustrazioni 5 SW-Abb.
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Integration, Zusammenleben, Deutschland, Norddeutschland, Flucht, 2010 bis 2019 n. Chr., Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche, Migration, Einwanderung und Auswanderung, 2020 bis 2029 n. Chr., entdecken, Damaskus, Sprachbarrieren, Spiegel-Kolumne, kulturelle Eigenheiten, Hasnain Kazim, ca. 2020 bis ca. 2029

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.