Descrizione
Dettagli sul prodotto
Autori | Petra Eimer |
Con la collaborazione di | Petra Eimer (Illustrazione) |
Editore | Baumhaus Medien |
Lingue | Tedesco |
Raccomandazione d'eta' | 8 anni |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 26.02.2021 |
EAN | 9783833906589 |
ISBN | 978-3-8339-0658-9 |
Pagine | 176 |
Dimensioni | 120 mm x 12 mm x 222 mm |
Peso | 440 g |
Serie |
Juli |
Categorie |
Libri per bambini e per ragazzi
> Libri per bambini fino a 11 anni
Familie, Freundschaft, Pferd, Haustier, Pony, Deutschland, Spass, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Tiere, Pferde, Kinder/Jugendliche: Lustige Romane, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, lustig, Bester Freund, Comic-Roman, Tiergeschichte, Freundschaftsgeschichte, Pferdebuch, Kinderbücher, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Ponys und Pferde, Akzeptanz, Bande, 20. - 21. Jahrhundert, Bandengeschichte, Kinderbuch ab 8 Jahren, Freunde wider Willen, Bandenhauptquartier, Ein Pferd namens Milchmann, Pferd zu verschenken |
Recensioni dei clienti
-
ein witziges Pferdebuch im Comic-Stil
Eines Tages im Juli steht ein Pferd im Garten von Pauls Familie. Seine Eltern sind sofort entzückt und nennen das Pferd Juli, doch Paul denkt sich: was soll ich denn mit einem Pferd? Ich will doch lieber einen Hund!
Deshalb denkt er sich unendlich viele Dinge aus, um dieses ungeliebte "Haus"Tier wieder loszuwerden.
Gleich mal vorweg zu nehmen ist, dass man dieses Buch nicht tierisch ernst nehmen darf, denn Juli wird eher menschenähnlich dargestellt und auch viele Szenen sind absurd und total unrealistisch, zB Kutsche fahren mit Einkaufswagen, oder Juli in der Hängematte. Und mal ehrlich: wer freut sich über ein Pferd im Garten, das die Wiese und sämtliche Beete zerstört? ;)
Somit ist die Geschichte natürlich nicht realistisch - doch genau das ist es, was das Buch so lustig macht!
Und natürlich der Comic-Stil, in dem das Buch verfasst ist (einzelne Worte sind in anderer Schriftart und -größe gestaltet, auch mal in Farbe) und die vielen humorvollen bunten Illustrationen. So werden auch Lesemuffel zum Lesen angeregt!
In dieser Geschichte geht es um Freundschaft, v.a. zwischen Mädels und Burschen, und um Freundschaft zu Tieren, und darum, dass man seine Scheuklappen ablegen und seine Einstellung zu gewissen Dingen verändern kann. Auch wenn Paul am Anfang mit seiner negativen Einstellung total nervig ist und seine Wandlung am Schluss etwas zu schnell geht, ist dieses Buch einfach soo unterhaltsam und bringt einen oft zum Lachen.
Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass es kein "typisches Pferdebuch" (für Mädchen) ist, sondern eigentlich eine Geschichte über ein ungeliebtes Haustier (statt Pferd kann man hier wohl jedes beliebige Tier einsetzen) und wie man seine Sicht der Dinge verändern kann, wenn gewisse und unvorhergesehene Dinge geschehen.
Und natürlich die allzu bekannte Erkenntnis, dass man erst weiß, was man hat, wenn man es nicht mehr hat...
Schön wäre noch gewesen, wenn im Anhang ein bisschen etwas über richtige Pferdehaltung und den Umgang mit diesen Tieren erklärt worden wäre, denn Pferde sind eben keine Haustiere!
Fazit:
Ein etwas anderes Pferdebuch mit viel Comic-Spaß - das vor allem auch toll für Jungs ist! -
Das Pferd muss weg
Zum Buch:
Paul traut seinen Augen nicht. Da steht ein Pferd im Garten, ein PFERD. Und seine Eltern sind total begeistert. Dabei wollte Paul doch einen Hund.
Also versucht Paul Juli, so haben sie das Pferd genannt, loszuwerden. Flugblätter werden gemalt, er versucht Juli zu verschenken ...
Meine Meinung:
Ein ganz wunderbares Cover, das schon viel über das Verhältnis zwischen Paul und Juli verrät.
Eine humorvoll erzählte Geschichte, die man natürlich nicht für wahr nehmen sollte, denn, wer hat bitte einfach mal ein Pferd im Garten stehen. Viele Kinder werden nach der Lektüre zu ihren Eltern sagen, siehste, geht eben doch ...
Nun aber zum Buch. Paul ist ein wenig ein Quengler, er ist mit der Situation unzufrieden und macht einen sehr egoistischen Eindruck, dafür ist Juli ein Sonnenschein. Und ich liebe die Illustrationen, die sind einfach Klasse.
Das Buch ist mit sehr viele Bildern, daher auch sehr gut zum Vorlesen geeignet. Die Bilder unterstützen die Geschichte hervorragend. Der Text ist einfach zu lesen, immer wieder gibt es kurze Textsbschnitte, einzelne Sätze oder Wörter, die in einem anderen Schriftbild sind, es lockert das ganze richtig auf und macht einen lebhaften Eindruck.
Natürlich darf man die Geschichte nicht für bare Münze nehmen, aber gerade das fordert zu Unterhaltungen raus. Man kann mit dem Kind prima über das Gelesene reden, was ist richtig, was nicht so.
Ich liebe Juli und freue mich schon auf eine Fortsetzung.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.