Fr. 46.90

Entscheidungsmethoden in der öffentlichen Verwaltung - Sicher, wirtschaftlich, transparent

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auch die öffentliche Verwaltung steht vor der Herausforderung, ihre begrenzten finanziellen Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Zusätzlich zur ohnehin angespannten Lage reißt die Corona-Krise riesige Löcher in die öffentlichen Haushalte. Dieses Fachbuch zeigt, wie der Entscheidungsprozess in der öffentlichen Verwaltung abläuft und welche Verfahren und Methoden in der Praxis hilfreich zur Entscheidungsfindung sind. Es erläutert sowohl betriebswirtschaftliche Instrumente und mathematische Modelle als auch gemeinwohlorientierte Entscheidungen, die in der Kommunalpolitik eine nicht unbeträchtliche Rolle spielen. Der Autor gibt Ihnen auch Argumente an die Hand, damit Sie Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen nachvollziehbar und sicher vertreten können.

Inhalt:

  • Ausgangsbasis der Entscheidungen
  • Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeitsprinzipien
  • Berechnungsgrundlagen (Kosten, Abschreibung, Zinsen)
  • Ablauf von Entscheidungsprozessen
  • Wer entscheidet - Kopf oder Bauch?
  • Alltägliche Konsum- und Investitionsentscheidungen
  • Planungskreislauf
  • Wirtschaftlichkeitsrechnungen als Entscheidungshilfe
  • Kosten-Nutzen-Berechnungen und Kosten-Nutzen-Analyse
  • Alternative Entscheidungsmethoden
  • Fallbeispiele mit Lösungen
  • Finanzmathematische Tabellen

Sommario

Vorwort
Zentrale Aspekte für Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung

  • Die Entscheidungskrise der Kommunen
  • Rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung
  • Gemeinwohlorientierte Entscheidungen
  • Einfluss von Verwaltungsreformen
  • Ansatzpunkte für Weichenstellungen
Instrumentarien in der öffentlichen Verwaltung
  • Wirtschaftlichkeitsprinzipien in der öffentlichen Verwaltung
  • Entscheidungsunterstützende Kennzahlen
Ablauf von Entscheidungsprozessen
  • Wer entscheidet - Kopf oder Bauch?
  • Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung
Einzelwirtschaftliche Investitionsentscheidungen
  • Investitionen als bedeutendes Entscheidungsproblem
  • Wirtschaftlichkeitsrechnungen als Entscheidungshilfe
  • Überblick über die Investitionsrechenverfahren
  • Statische Investitionsrechenverfahren
  • Dynamische Investitionsrechnungen
  • Investitionskoordination
  • Investitionsentscheidungen - Praxisbeispiele
Gesamtwirtschaftliche Kosten-Nutzen-Berechnungen
  • Anwendbarkeit von Kosten-Nutzen-Berechnungen
  • Nutzwertanalyse
  • Kosten-Nutzen-Analyse
Alternative Entscheidungsmethoden
  • Brainstorming
  • Methode 6-3-5
  • Exkurs: Entscheidungen vermeiden als Strategie
Schlusswort
Checklisten
Anhang
Stichwortverzeichnis

Info autore

Dipl.-Verwaltungswirt Helge Holm war jahrelang in der Kommunal- und Landesverwaltung tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Finanz- und Haushaltsplanung sowie Haushaltskonsolidierung. Dabei prüfte und bewertete er auch die Konzepte anderer Kommunen auf formelle und inhaltliche Gesichtspunkte. Heute ist er als Dozent tätig.

Riassunto

Auch die öffentliche Verwaltung steht vor der Herausforderung, ihre begrenzten finanziellen Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Zusätzlich zur ohnehin angespannten Lage reißt die Corona-Krise riesige Löcher in die öffentlichen Haushalte. Dieses Fachbuch zeigt, wie der Entscheidungsprozess in der öffentlichen Verwaltung abläuft und welche Verfahren und Methoden in der Praxis hilfreich zur Entscheidungsfindung sind. Es erläutert sowohl betriebswirtschaftliche Instrumente und mathematische Modelle als auch gemeinwohlorientierte Entscheidungen, die in der Kommunalpolitik eine nicht unbeträchtliche Rolle spielen. Der Autor gibt Ihnen auch Argumente an die Hand, damit Sie Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen nachvollziehbar und sicher vertreten können.

Inhalt:

  • Ausgangsbasis der Entscheidungen
  • Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeitsprinzipien
  • Berechnungsgrundlagen (Kosten, Abschreibung, Zinsen)
  • Ablauf von Entscheidungsprozessen
  • Wer entscheidet - Kopf oder Bauch?
  • Alltägliche Konsum- und Investitionsentscheidungen
  • Planungskreislauf
  • Wirtschaftlichkeitsrechnungen als Entscheidungshilfe
  • Kosten-Nutzen-Berechnungen und Kosten-Nutzen-Analyse
  • Alternative Entscheidungsmethoden
  • Fallbeispiele mit Lösungen
  • Finanzmathematische Tabellen
 

Dettagli sul prodotto

Autori Helge Holm
Editore Haufe-Lexware
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.04.2021
 
EAN 9783648147108
ISBN 978-3-648-14710-8
Pagine 195
Dimensioni 182 mm x 13 mm x 242 mm
Peso 390 g
Serie Haufe Fachbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Altro

Stadt, Wirtschaft, Öffentlicher Dienst, Gemeinde, Entscheidungsfindung, Entscheidungsprozess, Ressourcen, Kommune, optimieren, Wirtschaftlichkeit, Management: Entscheidungstheorie, Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor, Rechnungswesen & Controlling, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Finanzmittel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.