Fr. 17.50

Ein Lied für die Vermissten - Roman | Eine Coming-of-Age-Geschichte im Nahen Osten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Schon ein Sandkorn genügt, um eine große Geschichte daraus zu machen.«
Als 2011 der Arabische Frühling voll entfacht ist, löst der Fund zweier Leichen auch in Beirut erste Unruhen aus. Während schon Häuser brennen, schreibt Amin seine Erinnerungen nieder: an das Jahr 1994, als er als Jugendlicher mit seiner Großmutter aus Deutschland in den Libanon zurückkehrte - zwölf Jahre nach dem Tod seiner Eltern. An seine Freundschaft mit Jafar, mit dem er diese verschwiegene Nachkriegswelt durchstreifte. Und daran, wie er lernen musste, dass es in diesem Land nie Gewissheit geben wird - weder über die Vergangenheit seines Freundes noch über die Geschichte seiner Familie.
»Ein feinfühliger Text, aus dem die Liebe für den Libanon und seine Menschen spricht, jenseits orientalistischer Klischees, mit einer poetischen Erzählstimme.« Daniel Speck

»Es ist bei aller Leichtigkeit des Romans, der sich auch als Coming-of-Age-, Liebes-, Freundschafts- und Familiengeschichte lesen lässt, eine kritische Auseinandersetzung mit dem Libanon.« Süddeutsche Zeitung

»Ein hochpoetisches Buch in einer ebensolchen Sprache.« Deutschlandfunk Kultur

Info autore

Pierre Jarawan wurde 1985 als Sohn eines libanesischen Vaters und einer deutschen Mutter in Amman, Jordanien, geboren, nachdem diese vor dem Bürgerkrieg geflohen waren. Im Alter von drei Jahren kam er mit seiner Familie nach Deutschland. 2012 wurde er Internationaler Deutschsprachiger Meister im Poetry Slam. Sein Romandebüt »Am Ende bleiben die Zedern« (2016), für das er Auszeichnungen und Preise erhielt, war ein Sensationserfolg und Buchhandelsliebling und ist heute, übersetzt in viele Sprachen, ein internationaler Bestseller. Pierre Jarawan lebt in München.

Riassunto

»Schon ein Sandkorn genügt, um eine große Geschichte daraus zu machen.«
Als 2011 der Arabische Frühling voll entfacht ist, löst der Fund zweier Leichen auch in Beirut erste Unruhen aus. Während schon Häuser brennen, schreibt Amin seine Erinnerungen nieder: an das Jahr 1994, als er als Jugendlicher mit seiner Großmutter aus Deutschland in den Libanon zurückkehrte – zwölf Jahre nach dem Tod seiner Eltern. An seine Freundschaft mit Jafar, mit dem er diese verschwiegene Nachkriegswelt durchstreifte. Und daran, wie er lernen musste, dass es in diesem Land nie Gewissheit geben wird – weder über die Vergangenheit seines Freundes noch über die Geschichte seiner Familie.
»Ein feinfühliger Text, aus dem die Liebe für den Libanon und seine Menschen spricht, jenseits orientalistischer Klischees, mit einer poetischen Erzählstimme.« Daniel Speck

»Es ist bei aller Leichtigkeit des Romans, der sich auch als Coming-of-Age-, Liebes-, Freundschafts- und Familiengeschichte lesen lässt, eine kritische Auseinandersetzung mit dem Libanon.« Süddeutsche Zeitung

»Ein hochpoetisches Buch in einer ebensolchen Sprache.« Deutschlandfunk Kultur

Prefazione

Eindringlich, einfühlsam, virtuos

Testo aggiuntivo

»Ein hochpoetisches Buch in einer ebensolchen Sprache. Man taucht förmlich ein in so eine orientalische Welt voller Geschichten, Atmosphären.«

Relazione

»Es ist bei aller Leichtigkeit des Romans, der sich auch als Coming-of-Age-, Liebes-, Freundschafts- und Familiengeschichte lesen lässt, eine kritische Auseinandersetzung mit dem Libanon.« Yvonne Poppek Süddeutsche Zeitung 20200227

Dettagli sul prodotto

Autori Pierre Jarawan
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.07.2021
 
EAN 9783492317887
ISBN 978-3-492-31788-7
Pagine 464
Dimensioni 120 mm x 28 mm x 187 mm
Peso 327 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Tod, Liebe, Freundschaft, Geschichte, Kunst, Christentum, Deutsch, Geheimnis, Zeichnung, Deutschland, Frankreich, Naher Osten, Syrien, Libanon, 1990 bis 1999 n. Chr., erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), 1980 bis 1989 n. Chr., 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Comics, Malerei und Gemälde, Belletristik: allgemein und literarisch, Andere grafische Kunst, 1970 bis 1979 n. Chr., Naher und Mittlerer Osten, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Moderne und zeitgenössische Belletristik, Verlust, Beirut, Generationenromane, Familiensagas, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Heranwachsen, 2000 bis 2009 n. Chr., RELIGION / Christian Ministry / General, Religion und Glaube, FICTION / General, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben, FICTION / Coming of Age, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust, FICTION / Sagas, RELIGION / General, Heimkehr, ART / Techniques / General, Weltreligionen, Heranwachsender, Nahost-Konflikt, Bestseller 2020, bestseller Autor, ART / Techniques / Drawing, ART / Mixed Media, Religionskonflikte, Flüchtlingsthematik, Israel-Palästina-Konflikt, Libanesischer Bürgerkrieg, libanesische Geschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.