Fr. 38.50

Herrschaft - Die Entstehung des Westens

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Von Babylon bis zu den Beatles, von Moses bis #MeToo
Wie wurde der Westen zu dem, was er heute ist? Welches Erbe schlägt sich in seiner Gedanken- und Vorstellungswelt nieder? Mit unvergleichlicher Erzählkunst schildert Tom Holland die Geschichte des Westens ausgehend von seinem antiken und christlichen Erbe.
Dabei zeigt er, dass genuin christliche Traditionen und Vorstellungshorizonte auch in unserer modernen Gesellschaft sowie ihren vermeintlich universellen Wertesystemen allgegenwärtig sind - sogar dort, wo sie negiert werden: etwa im Säkularismus, Atheismus oder in den Naturwissenschaften. Holland schlägt einen großen erzählerischen Bogen von den Perserkriegen, den revolutionären Anfängen des Christentums in der Antike über seine Ausbreitung im europäischen Mittelalter bis hin zu seiner Verwandlung in der Moderne. In packenden Szenen schildert der Autor welthistorische Ereignisse und zeichnet in lebendigen Porträts die zentralen Akteure oder auch die Antagonisten des Christentums (u. a. Jesus, Paulus, Abaelard und die Heilige Elisabeth, Spinoza, Darwin, Nietzsche und die Beatles). Über große zeitliche Distanzen hinweg macht Holland Verknüpfungen und Parallelen aus und zeigt auf diese Weise, wes Geistes Kind die westliche Kultur noch immer ist.

Stimmen zum Buch:

»Tom Hollands neues Buch ist der Höhepunkt seiner Erzählkunst. Ein Meisterwerk historischer Darstellung.«
John Gray, New Statesman

Info autore

Tom Holland, geboren 1968, studierte in Cambridge und Oxford Geschichte und Literaturwissenschaft. Der Autor und Journalist hat sich mit BBC-Sendungen über Herodot, Homer, Thukydides und Vergil einen Namen gemacht. Er ist Bestsellerautor für Fiction und Historisches Buch und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. 2004 den »Hessel-Tiltman Prize for History« für »Rubicon« und 2006 den »Runciman Award« der Anglo-Hellenic League für sein Buch »Persisches Feuer«.

Riassunto

Von Babylon bis zu den Beatles, von Moses bis #MeToo
Wie wurde der Westen zu dem, was er heute ist? Welches Erbe schlägt sich in seiner Gedanken- und Vorstellungswelt nieder? Mit unvergleichlicher Erzählkunst schildert Tom Holland die Geschichte des Westens ausgehend von seinem antiken und christlichen Erbe.
Dabei zeigt er, dass genuin christliche Traditionen und Vorstellungshorizonte auch in unserer modernen Gesellschaft sowie ihren vermeintlich universellen Wertesystemen allgegenwärtig sind – sogar dort, wo sie negiert werden: etwa im Säkularismus, Atheismus oder in den Naturwissenschaften. Holland schlägt einen großen erzählerischen Bogen von den Perserkriegen, den revolutionären Anfängen des Christentums in der Antike über seine Ausbreitung im europäischen Mittelalter bis hin zu seiner Verwandlung in der Moderne. In packenden Szenen schildert der Autor welthistorische Ereignisse und zeichnet in lebendigen Porträts die zentralen Akteure oder auch die Antagonisten des Christentums (u. a. Jesus, Paulus, Abaelard und die Heilige Elisabeth, Spinoza, Darwin, Nietzsche und die Beatles). Über große zeitliche Distanzen hinweg macht Holland Verknüpfungen und Parallelen aus und zeigt auf diese Weise, wes Geistes Kind die westliche Kultur noch immer ist.

Stimmen zum Buch:

»Tom Hollands neues Buch ist der Höhepunkt seiner Erzählkunst. Ein Meisterwerk historischer Darstellung.«
John Gray, New Statesman

Testo aggiuntivo

»Hollands Studie [bietet] allen, die mehr vom Christentum verstehen wollen, eine wunderbar anregende Lektüre!«
Alfred Poser, FALTER, 23. März 2021

Relazione

»Tom Holland hat einen opulent instrumentierten historiografischen Blockbuster geschrieben. [...] Es geht um eine Totale, eine Selbsterklärung dieses Westens. [...] Ein neues Kapitel im fruchtbaren Austausch zwischen Historiografie und schöner Literatur.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 04. Mai 2021 Gustav Seibt Süddeutsche Zeitung 20210504

Dettagli sul prodotto

Autori Tom Holland
Con la collaborazione di Susanne Held (Traduzione)
Editore Klett-Cotta
 
Titolo originale Dominion
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.03.2021
 
EAN 9783608983562
ISBN 978-3-608-98356-2
Pagine 624
Dimensioni 167 mm x 50 mm x 235 mm
Peso 1046 g
Illustrazioni mit einem farbigen Tafelteil, Lesebändchen
Categorie Saggistica > Storia

Kulturgeschichte, Weltgeschichte, Mittelalter, Neuzeit, Menschenrechte, Christentum, Buch, Liberalismus, Abendland, Atheismus, Säkularisierung, Antike, Westen, Charles Darwin, Werte, Aufklärung, Paulus, Jesus, Römisches Reich, Perserkriege, Abelard, Antikes Griechenland, Friedrich Nietzsche, Spinoza, Elisabeth von Thüringen, The Beatles, Sachbuch geschichte, antike mythen, Tolkien, Individualrechte, Gewissensfreiheit, Social and cultural history, antike Religionen, antike Kulte, christliches Erbe, Weihnachtsgeschenk Geschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.