Fr. 34.50

Was ist die Welt und wenn ja, wie viele - Wie die Quantenmechanik unser Weltbild verändert

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Eine packende Tour durch den vielleicht größten intellektuellen Erfolg der Menschheit - die Quantenmechanik. Meisterhaft kühn und klar enträtselt Sean Carroll die bizarre Welt der Quanten und enthüllt eine seltsame Wirklichkeit, die uns vollkommen erstaunt.« Brian Greene

Unser Alltag ist ohne die Quantenphysik gar nicht mehr denkbar: Elektronik, Digitaltechnologien, Laser, Mobiltelefon, Satelliten, Fernseher, Radio, Nukleartechnik, die moderne Chemie, medizinische Diagnostik - sie alle beruhen auf der Quantentheorie.

Höchste Zeit zu versuchen, der besten Theorie unserer physikalischen Wirklichkeit näherzukommen und sie zu verstehen. Wie man sie für interessierte Laien veranschaulichen und erklären kann, das gelingt dem Bestsellerautor Sean Carroll mit seiner Version der Viele-Welten-These auf unnachahmliche und beeindruckende Weise.

Stimmen zum Buch

»Carroll nimmt uns an der Hand und führt uns lächelnd und gesprächig an jenen Ort, an dem sich in jedem Augenblick eine beinahe unendliche Anzahl von Kopien von uns abspaltet, um alternative Leben zu führen. Eine wilde konzeptuelle Fahrt - das 'Sachbuch des Jahres' «!
Sunday Times BOOKS OF THE YEAR

»Ich war überwältigt, als ich erkannte, dass so viele grundlegende Fragen so ausgezeichnet erklärt wurden wie noch nie zuvor. 'Was ist die Welt und wenn ja, wie viele' ist ein Meisterwerk: Die beste Popularisierung der Quantenmechanik, die ich je gesehen habe, Punkt.«
Scott Aaronson, Professor für Informatik und Direktor des Quanten Information Center an der Universität von Texas in Austin.

Info autore

Sean Carroll, geboren 1966, studierte Physik in Harvard und arbeitet in Pasadena als theoretischer Physiker zur Kosmologie, Gravitation und den Grundlagen der Quantenmechanik. Carroll hat mehrere Sachbuchbestseller veröffentlicht und ist als Vortragsredner und Podcaster sehr gefragt.

Riassunto

»Eine packende Tour durch den vielleicht größten intellektuellen Erfolg der Menschheit – die Quantenmechanik. Meisterhaft kühn und klar enträtselt Sean Carroll die bizarre Welt der Quanten und enthüllt eine seltsame Wirklichkeit, die uns vollkommen erstaunt.« Brian Greene

Unser Alltag ist ohne die Quantenphysik gar nicht mehr denkbar: Elektronik, Digitaltechnologien, Laser, Mobiltelefon, Satelliten, Fernseher, Radio, Nukleartechnik, die moderne Chemie, medizinische Diagnostik – sie alle beruhen auf der Quantentheorie.

Höchste Zeit zu versuchen, der besten Theorie unserer physikalischen Wirklichkeit näherzukommen und sie zu verstehen. Wie man sie für interessierte Laien veranschaulichen und erklären kann, das gelingt dem Bestsellerautor Sean Carroll mit seiner Version der Viele-Welten-These auf unnachahmliche und beeindruckende Weise. 

Stimmen zum Buch

»Carroll nimmt uns an der Hand und führt uns lächelnd und gesprächig an jenen Ort, an dem sich in jedem Augenblick eine beinahe unendliche Anzahl von Kopien von uns abspaltet, um alternative Leben zu führen. Eine wilde konzeptuelle Fahrt – das ›Sachbuch des Jahres‹ «!
Sunday Times BOOKS OF THE YEAR 

»Ich war überwältigt, als ich erkannte, dass so viele grundlegende Fragen so ausgezeichnet erklärt wurden wie noch nie zuvor. ›Was ist die Welt und wenn ja, wie viele‹ ist ein Meisterwerk: Die beste Popularisierung der Quantenmechanik, die ich je gesehen habe, Punkt.«
Scott Aaronson, Professor für Informatik und Direktor des Quanten Information Center an der Universität von Texas in Austin.

Prefazione

»Eine packende Tour durch den vielleicht größten intellektuellen Erfolg der Menschheit – die Quantenmechanik. Meisterhaft kühn und klar enträtselt Sean Carroll die bizarre Welt der Quanten und enthüllt eine seltsame Wirklichkeit, die uns vollkommen erstaunt.« Brian Greene

Testo aggiuntivo

»Carroll schreibt anspruchsvoll, aber er hat das Talent, seine Gedanken so begeisternd und verständlich formulieren zu können wie einst der legendäre Richard Feynman (1918-1988) […]. Nach Cado Rovellis Und wenn es die Zeit nicht gäbe? (2018) und Lee Smolins Quantenwelt (2019) ist sein streitbares Buch ein weiterer faszinierender Beleg dafür, wie unterhaltend und inspirierend die aktuelle Physik auch für Laien sein kann.«
André Behr, FALTER, 23. März 2021

Relazione

»Diese revolutionäre Viele-Welten-Interpretation der Quantentheorie existiert seit 1957, fand aber, trotz der Faszination, die sie ausübt, bislang nur wenige Anhänger. Sean Carrolls Buch ist ein sehr lesenswertes Plädoyer, sie endlich ernst zu nehmen und die Augen nicht weiter zu verschließen vor der bizarren Quantenrealität.« Ralf Krauter, Deutschlandfunk, 30. Mai 2021 Ralf Krauter Deutschlandfunk 20210530

Dettagli sul prodotto

Autori Sean Carroll
Con la collaborazione di Jens Hagestedt (Traduzione)
Editore Klett-Cotta
 
Titolo originale Something deeply hidden
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.03.2021
 
EAN 9783608983760
ISBN 978-3-608-98376-0
Pagine 400
Dimensioni 146 mm x 36 mm x 224 mm
Peso 554 g
Illustrazioni mit Abbildungen
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Quantenmechanik, Klassische Mechanik, Moderne Physik, Kopenhagener Deutung, Classical mechanics, Geschichte der Quantenmechanik, Viele-Welten-Modell

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.