Fr. 30.50

Offene Grenzen für alle - Eine notwendige Utopie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein fundiertes Plädoyer für eine Welt mit offenen Grenzen
Offene Grenzen - keine Forderung könnte der aktuellen politischen Stimmung mehr widersprechen. Dieses Buch zeigt: Eine Welt mit offenen Grenzen ist nicht nur möglich - sondern sogar dringend notwendig.
Volker Heins zeigt, dass Mauern und Abschottung kein Garant für Wohlstand und Sicherheit sind, sondern eine Gefahr für die Demokratie. Anders als andere Experten beschreibt er die weltweiten Wanderungsbewegungen nicht nur aus der Perspektive der Regierungen, sondern auch aus der  Perspektive von Migranten. Mehr noch: Er geht unserem Bedürfnis nach Grenzen und Abgrenzung auf den Grund.
Sein leidenschaftliches Plädoyer für eine realistische Politik der allmählichen Öffnung aller Staatsgrenzen macht deutlich, dass globale Bewegungsfreiheit für den Bestand einer stabilen und gerechten Weltordnung unverzichtbar ist. Dieses Buch zeigt, welche Voraussetzungen dazu notwendig sind und wie in Zukunft unser Zusammenleben neu und besser gelingen kann - über alle Grenzen hinweg.
Mehr als ein Denkanstoß: die realistische Vision einer offenen Welt

Sommario

CoverTitelseiteEinleitung Eine Freiheitsstatue für EuropaKapitel 1 Jemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauenKapitel 2 Das Recht, woanders zu seinKapitel 3 »Visafrei bis nach Hawaii«Kapitel 4 Lob des MenschenschmuggelsKapitel 5 Der Rauswurf der UnerwünschtenKapitel 6 Was die Anti-Einwanderungsbewegungen wirklich wollenKapitel 7 Realismus und DemutDanksagungAnhangAnmerkungenBiographieImpressum

Info autore










Volker M. Heins ist Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und lehrt Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Davor arbeitete er an Universitäten in Frankfurt am Main, New Delhi, Cambridge/Massachusetts, Montreal, Jerusalem und New Haven. Er ist Mitbegründer der Akademie im Exil und Mitglied des Rats für Migration. Auf Deutsch erschien von ihm u.a. Der Skandal der Vielfalt. Geschichte und Konzepte des Multikulturalismus (2013).

Riassunto

Ein fundiertes Plädoyer für eine Welt mit offenen Grenzen
Offene Grenzen – keine Forderung könnte der aktuellen politischen Stimmung mehr widersprechen. Dieses Buch zeigt: Eine Welt mit offenen Grenzen ist nicht nur möglich – sondern sogar dringend notwendig.

Volker Heins zeigt, dass Mauern und Abschottung kein Garant für Wohlstand und Sicherheit sind, sondern eine Gefahr für die Demokratie. Anders als andere Experten beschreibt er die weltweiten Wanderungsbewegungen nicht nur aus der Perspektive der Regierungen, sondern auch aus der  Perspektive von Migranten. Mehr noch: Er geht unserem Bedürfnis nach Grenzen und Abgrenzung auf den Grund.


Sein leidenschaftliches Plädoyer für eine realistische Politik der allmählichen Öffnung aller Staatsgrenzen macht deutlich, dass globale Bewegungsfreiheit für den Bestand einer stabilen und gerechten Weltordnung unverzichtbar ist. Dieses Buch zeigt, welche Voraussetzungen dazu notwendig sind und wie in Zukunft unser Zusammenleben neu und besser gelingen kann – über alle Grenzen hinweg.

Mehr als ein Denkanstoß: die realistische Vision einer offenen Welt

Testo aggiuntivo

»Die zahlreichen anschaulichen Beispiele, eine große Informationsfülle und interessante historische Exkurse sorgen für eine abwechslungsreiche Lektüre.«

Relazione

»Als Reiselektüre empfehle ich das absolut lesenswerte Buch von Volker Heins. Sie werden der gewohnten Welt neu begegnen.« Florian Goldberg Deutschlandfunk Kultur Lesart 20210612

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.