Fr. 24.50

Hegels Seele oder Die Kühe von Wisconsin - Nachdenken über Musik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hegel zufolge soll Musik die Seele erheben. In Wisconsin stieg bei Kühen die Milchproduktion signifikant an, als sie Symphonien hörten. Klassische Musik tut also einfach gut. Allerdings: Beethovens Ode an die Freude erklingt heute sowohl mit der Europahymne als auch zu den sadistischen Gewaltakten von A Clockwork Orange. Ist die Klassik anderen Musikrichtungen wirklich moralisch und geistig überlegen? Was ist ihr Stellenwert in unserer Zeit? Sie als absoluten Wert zu verkaufen, tut dieser Musik unrecht, meint Baricco - ob Interpret oder Zuhörer, es ist an uns, sie wieder zu etwas durch und durch Lebendigem zu machen. Mit seinen spritzigen, brillant formulierten Fragen und Überlegungen tritt Baricco in einen lebhaften Dialog mit allen, denen Musik am Herzen liegt.

Info autore










Alessandro Baricco, 1958 in Turin geboren, studierte Philosophie und Musikwissenschaft. Er ist Mitherausgeber verschiedener Literaturzeitschriften und von La Repubblica. Neben seinen Romanen hat Baricco zahlreiche Essays, Erzählungen und Theaterstücke verfasst, sein Roman Seide wurde zum internationalen Bestseller. Baricco wurde mit dem Premio Campiello, dem Premio Viareggio und dem Prix Médicis Étranger ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm bei Hoffmann und Campe Die Barbaren. Über die Mutation der Kultur (2018) und The Game. Topographie unserer digitalen Welt (2019).

Riassunto

Hegel zufolge soll Musik die Seele erheben. In Wisconsin stieg bei Kühen die Milchproduktion signifikant an, als sie Symphonien hörten. Klassische Musik tut also einfach gut. Allerdings: Beethovens Ode an die Freude erklingt heute sowohl mit der Europahymne als auch zu den sadistischen Gewaltakten von A Clockwork Orange. Ist die Klassik anderen Musikrichtungen wirklich moralisch und geistig überlegen? Was ist ihr Stellenwert in unserer Zeit? Sie als absoluten Wert zu verkaufen, tut dieser Musik unrecht, meint Baricco – ob Interpret oder Zuhörer, es ist an uns, sie wieder zu etwas durch und durch Lebendigem zu machen. Mit seinen spritzigen, brillant formulierten Fragen und Überlegungen tritt Baricco in einen lebhaften Dialog mit allen, denen Musik am Herzen liegt.

Testo aggiuntivo

»In vier Essays provoziert er aufs Schönste, damit man zum Beispiel darüber nachdenkt: Ist jemand, der Chopin den Beatles vorzieht, deshalb eine Stütze der Gesellschaft? [...]«

Relazione

»Der Text ist brillant formuliert und in einem intellektuell und philosophisch gebildeten Stil geschrieben.« Dorothea Hußlein SWR 2 Treffpunkt Klassik 20210608

Dettagli sul prodotto

Autori Alessandro Baricco
Con la collaborazione di Karin Krieger (Traduzione)
Editore Hoffmann und Campe
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.05.2021
 
EAN 9783455009781
ISBN 978-3-455-00978-1
Pagine 112
Dimensioni 132 mm x 16 mm x 212 mm
Peso 214 g
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Musica: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Musica > Tematiche generali, enciclopedie

Essay, Klassik, Musik, Verstehen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Komponist, Mozart, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Musikkritik, Symphonie, opus, Baricco Alessandro, Georg Friedrich Wilhelm Hegel, Beethoven Ludwig van, Hegel Georg Friedrich Wilhelm, Mahler Gustav

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.