Fr. 14.50

Allgemeine Psychologie. Emotionale Intelligenz, Emotionsarbeit, Motive und Motivinkongruenz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen von Einsendeaufgaben zu den Themen Emotionaler Intelligenz, Emotionen, Emotionsarbeit, Motive und Motivinkongruenz verfasst. Dadurch ergibt sich ein guter Überblick über Teile der Allgemeinen Psychologie, aber auch ein detaillierter Einblick in die genannten Schwerpunkte.Die Wissenschaft ist sich bei der Definition des Begriffs der emotionalen Intelligenz (EI) (noch) nicht einig, weshalb es unterschiedliche Begriffserklärungen gibt, die sich im Umfang und in Bezug auf die Abgrenzung unterscheiden. In dieser Einsendeaufgabe werden die Forschungen von Daniel Goleman sowie Peter Salovey, John D. Mayer und Igor A. Caruso als auch ihre Konzepte näher erläutert, um einen soliden Überblick über die EI zu erhalten und den Rahmen dieser schriftlichen Arbeit dabei nicht zu überschreiten.In der Psychologie bezeichnet der Begriff Emotion ein sehr komplexes und vielschichtiges Konzept. Laut Sokolowski weist kein anderer Bereich des seelischen Geschehens so viele verschiedene Qualitäten, Nuancen und Intensitätsgrade auf wie Gefühle und Emotionen. Zudem sind die empirischen Ergebnisse, die zu diesem Thema vorliegen, weit davon entfernt einheitlich zu sein und deshalb war es bis dato auch nicht möglich wissenschaftliche Kriterien zu finden, die eine Emotion definieren oder sie von einer anderen abgrenzen.Die Motivation beschreibt Prozesse, die der Initiierung, der Richtungsgebung oder der Aufrechterhaltung von psychischen und physischen Aktivitäten dienen und damit auch den Vorgang, dass sich Lebewesen auf bestimmte Reize hin oder von diesen fortbewegen. Die Motivation umfasst einen Begriff, der auf interne Variablen und weniger auf direkt beobachtbare Prozesse hinweist und der dabei helfen soll, bestimmte Besonderheiten im Verhalten zu erklären. Hierbei ist die Unterscheidung zwischen den beiden Begrifflichkeiten Trieb und Motiv wichtig. Der Begriff Trieb beschreibt eine Handlungsmotivation, die primär biologische Ursachen hat (bspw. Hunger, Durst, Sexualität, Kampf- und Fluchtbereitschaft).

Dettagli sul prodotto

Autori Nina Hammerer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783346269584
ISBN 978-3-346-26958-4
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 2 mm x 3 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V936551
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.