Fr. 20.50

Kleiner Bruder - Die Geschichte meiner Suche

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als sein kleiner Bruder verschwindet und alles darauf hindeutet, dass er die gefährliche Reise nach Europa angetreten hat, macht sich Ibrahima auf die Suche. Und erfährt am eigenen Leib, was der Traum von einem Leben in Europa für so viele junge Männer in Afrika bedeutet: Unsicherheit, Gewalt, Ausbeutung, Einsamkeit, Verzweiflung. Ibrahima wird geschlagen, erniedrigt, verkauft, doch zur gleichen Zeit erlebt er den Zusammenhalt, die Hoffnung und die felsenfeste Zuversicht einer Schicksalsgemeinschaft, und schafft es schließlich nach Spanien, wo er seine eigene Stimme findet, um die Geschichte seiner Verlorenheit in eine Rettung zu verwandeln.
Ein Zeugnis, das unter die Haut fährt. Ein Stück Literatur, das berührt durch seine Unmittelbarkeit und Schönheit. Kleiner Bruder gewährt die Innenansicht auf die Fluchterfahrung, in einer Sprache, die staunen macht.

Info autore

Ibrahima Balde, geboren 1994 in Conakry, Guinea, gelangte im Oktober 2018 in die baskische Stadt Irun. Dort lernte er den Bertsolari-Sänger Amets Arzallus kennen und vertraute ihm seine Lebensgeschichte an. Kleiner Bruder ist mit Ibrahimas Stimme und Amets Händen geschrieben.
Amets Arzallus ist Bertsolari-Sänger in der baskischen Stadt Irun und lernte dort im Oktober 2018 Ibrahima Balde aus Conakry, Guinea, kennen, welcher ihm seine Lebensgeschichte anvertraute. Kleiner Bruder ist mit Ibrahimas Stimme und Amets Händen geschrieben.
Raul Zelik, 1968 in München geboren, ist Schriftsteller und Politikwissenschaftler und publiziert seit vielen Jahren zu den sozialen Konflikten in Lateinamerika. Bis 2013 lehrte er als Associate Professor an der Nationaluniversität Kolumbiens in Medellín. Seit 2016 ist er Mitglied im Bundesvorstand der Partei Die Linke.

Riassunto

Als sein kleiner Bruder verschwindet und alles darauf hindeutet, dass er die gefährliche Reise nach Europa angetreten hat, macht sich Ibrahima auf die Suche. Und erfährt am eigenen Leib, was der Traum von einem Leben in Europa für so viele junge Männer in Afrika bedeutet: Unsicherheit, Gewalt, Ausbeutung, Einsamkeit, Verzweiflung. Ibrahima wird geschlagen, erniedrigt, verkauft, doch zur gleichen Zeit erlebt er den Zusammenhalt, die Hoffnung und die felsenfeste Zuversicht einer Schicksalsgemeinschaft, und schafft es schließlich nach Spanien, wo er seine eigene Stimme findet, um die Geschichte seiner Verlorenheit in eine Rettung zu verwandeln.
Ein Zeugnis, das unter die Haut fährt. Ein Stück Literatur, das berührt durch seine Unmittelbarkeit und Schönheit. Kleiner Bruder gewährt die Innenansicht auf die Fluchterfahrung, in einer Sprache, die staunen macht.

Testo aggiuntivo

»... anrührend, authentisch und für viele ähnliche Schicksale stehend.«

Relazione

»So etwas haben wir noch nicht gelesen.« Cornelia Geissler Berliner Zeitung 20210707

Dettagli sul prodotto

Autori Amets Arzallus, Ibrahim Balde, Ibrahima Balde
Con la collaborazione di Raul Zelik (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale Miñan
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.05.2021
 
EAN 9783518471425
ISBN 978-3-518-47142-5
Pagine 135
Dimensioni 122 mm x 16 mm x 192 mm
Peso 174 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Nova
st nova
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Asyl, Europa, Flucht, Flüchtlinge und politisches Asyl, Flüchtlinge, Immigration, Refugees, Bruderliebe, Brudergeschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.