Fr. 30.90

Kurzes Buch über Tobias - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Jede Biografie ist ein Evangelium«
Kurzes Buch über Tobias beschreibt in achtundvierzig Kapiteln das Leben des Schriftstellers, Pfarrers und Televangelisten Tobias Becker. Er wuchs in Niedersachsen auf und lebt in Berlin, spielt gern Tischtennis und will das Gute. Auf einer Reise nach Belgrad verliebt er sich in einen Mann namens Tobias und bekehrt sich zu Gott. Er wird Zeuge, wie Menschen zu Hasen werden, sich Liebe in Hass verwandelt und ein Flugzeug in den Alpen verbrennt. Wie viele Männer wähnt er einen Messias in sich. In Tobias Beckers Welt ist alles unausweichlich miteinander verwoben: Familie, Glauben, Subjekt und Gewalt. Es ist eine Welt voller Alpträume und Wunder.
Jakob Noltes neuer Roman ist eine moderne Heiligenerzählung, ein mystisches Rätsel. Er handelt von der Einsamkeit in der Heimat und der Verlorenheit in den Städten, von Allmacht und großer Unsicherheit, Spiritualität und dem Internet, der Sehnsucht nach Zugehörigkeit und dem Streben nach Sinn. Er wirft alle Vorstellungen von biografischem oder autofiktionalem Schreiben über den Haufen und lotet auf einzigartige Weise den Reichtum der Literatur aus: Erzählen voller Witz und Wissen, voller Romantik, Traurigkeit und funkelndem Humor.

Info autore

Jakob Nolte, geboren 1988, wuchs in Barsinghausen am Deister auf. Seine Theaterstücke wurden mehrfach prämiert und an zahlreichen Bühnen Europas gespielt. Sein Debütroman ALFF wurde mit dem Kunstpreis Literatur 2016 ausgezeichnet. Sein Roman Schreckliche Gewalten war 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Er ist Co-Kurator der Webseite tegelmedia.net und lebt in Berlin. Im Suhrkamp Verlag erschienen Kurzes Buch über Tobias (2021) und Die Frau mit den vier Armen (2024).

Riassunto

»Jede Biografie ist ein Evangelium«
Kurzes Buch über Tobias beschreibt in achtundvierzig Kapiteln das Leben des Schriftstellers, Pfarrers und Televangelisten Tobias Becker. Er wuchs in Niedersachsen auf und lebt in Berlin, spielt gern Tischtennis und will das Gute. Auf einer Reise nach Belgrad verliebt er sich in einen Mann namens Tobias und bekehrt sich zu Gott. Er wird Zeuge, wie Menschen zu Hasen werden, sich Liebe in Hass verwandelt und ein Flugzeug in den Alpen verbrennt. Wie viele Männer wähnt er einen Messias in sich. In Tobias Beckers Welt ist alles unausweichlich miteinander verwoben: Familie, Glauben, Subjekt und Gewalt. Es ist eine Welt voller Alpträume und Wunder.
Jakob Noltes neuer Roman ist eine moderne Heiligenerzählung, ein mystisches Rätsel. Er handelt von der Einsamkeit in der Heimat und der Verlorenheit in den Städten, von Allmacht und großer Unsicherheit, Spiritualität und dem Internet, der Sehnsucht nach Zugehörigkeit und dem Streben nach Sinn. Er wirft alle Vorstellungen von biografischem oder autofiktionalem Schreiben über den Haufen und lotet auf einzigartige Weise den Reichtum der Literatur aus: Erzählen voller Witz und Wissen, voller Romantik, Traurigkeit und funkelndem Humor.

Testo aggiuntivo

»Wer ... abgespacte, knapp an der Wirklichkeit vorbeischrammende Szenen voller Sozialkritik mit einem Touch Heiligkeit lesen möchte, der greife zum gar nicht so kurzen Buch über Tobias.«

Relazione

»Sprunghaft, absurd und sehr lustig.« Julia Hubernagel taz am wochenende 20211212

Dettagli sul prodotto

Autori Jakob Nolte
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.02.2021
 
EAN 9783518429792
ISBN 978-3-518-42979-2
Pagine 231
Dimensioni 128 mm x 26 mm x 204 mm
Peso 352 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Spiritualität, Literatur, Familie, Tod, Liebe, Internet, Hoffnung, Kindheit, Gewalt, Neues Testament, Freundschaft, Gott, Engel, Predigt, Beziehung, Christentum, Sexualität, Religion, Glaube, Terrorismus, Bibel, Evangelium, E-Mail, Humor, Gemeinschaft, Obdachlosigkeit, Männlichkeit, Tischtennis, Berlin, Heimat, Gedicht, Paradies, Wunderheilung, Einsamkeit, Flugzeugabsturz, Niedersachsen, Wunder Jesu, Hase, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), christliches Leben und christliche Praxis, Romantik, Sinn, Trennung, Exegese, Phantasie, Jesus, Grabstätte, Autobiografie, Religion und Glaube, Identität, Kinderwunsch, Nordwestdeutschland, Klagenfurt, Serbien, Computerspiele, Verwandlung, Attentat, Marseille, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Westeuropa, Belgrad, Kreatives Schreiben, Thomas Pynchon, Südosteuropa, Zugehörigkeit, Albtraum, Messias, Paranoia, Autofiktion, Schreckliche Gewalten, Heiligenlegende, Hildesheim, Wiederauferstehung, Bachmann-Preis, Glockenguss, Dreifaltigkeitsikone, Freiwilliges Soziales Jahr, auseinandersetzen, Schreibschule, Hasenheide, Heilswunder, Steuerschuld, ALFF, Televangelist, Andrei Tarkowski, Die Versteigerung von No. 49., Andrei Rubljow, Hagiografie, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.