Fr. 49.90

Das Versprechen der Gleichheit - Steuern und soziale Ungleichheit in Deutschland von 1871 bis heute

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Elend der Industriearbeiter im 19. Jahrhundert verstärkte den Ruf nach sozialer Gerechtigkeit und schürte die Angst vor einer Revolution. Preußen führte daraufhin als erste europäische Großmacht eine progressive Einkommensteuer ein. Mit ihr begann die Revolution der Gleichheit und der Übergang zur sozialliberalen Gouvernementalität, die auch Erfolge zeitigte. So nahm die seit Jahrhunderten wachsende Ungleichheit nach dem Ersten Weltkrieg erstmals ab. In seiner großen Studie zeichnet Marc Buggeln die spannende Geschichte der Steuerpolitik nach und zeigt, dass die progressiven Steuern stets umstritten geblieben sind. Mit dem Siegeszug des Neoliberalismus stehen sie erneut im Zentrum gesellschaftlicher Verteilungskämpfe.

Info autore

Marc Buggeln ist Professor für regionale Zeitgeschichte und Public History an der Universität Flensburg und Direktor der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (Schleswig).

Riassunto

Das Elend der Industriearbeiter im 19. Jahrhundert verstärkte den Ruf nach sozialer Gerechtigkeit und schürte die Angst vor einer Revolution. Preußen führte daraufhin als erste europäische Großmacht eine progressive Einkommensteuer ein. Mit ihr begann die Revolution der Gleichheit und der Übergang zur sozialliberalen Gouvernementalität, die auch Erfolge zeitigte. So nahm die seit Jahrhunderten wachsende Ungleichheit nach dem Ersten Weltkrieg erstmals ab. In seiner großen Studie zeichnet Marc Buggeln die spannende Geschichte der Steuerpolitik nach und zeigt, dass die progressiven Steuern stets umstritten geblieben sind. Mit dem Siegeszug des Neoliberalismus stehen sie erneut im Zentrum gesellschaftlicher Verteilungskämpfe.

Testo aggiuntivo

»... es lohnt sich sehr, Marc Buggelns Geschichte der Steuern zu lesen. Hier wird die Steuergeschichte nämlich in die allgemeine Geschichte hineingeschrieben ...«

Relazione

»Buggelns Beschreibungen der vorgeherrscht habenden finanzwissenschaftlichen Anschauungen sowie von Ursache und Wirkung der vergangenen Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik hinterlassen einen bleibenden Eindruck und einen nagenden Gedanken - sofern man für einen bestimmten Begriff von sozialer Gerechtigkeit aufgeschlossen ist: Umverteilung von oben nach unten ist allzu häufig daran gescheitert, dass der politische Wille, Steuern in einem dafür ausreichenden Umfange zu erheben, schlichtweg nicht gebildet wurde.« E. Malte N. Reifegerste Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 20231208

Dettagli sul prodotto

Autori Marc Buggeln
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.09.2022
 
EAN 9783518299388
ISBN 978-3-518-29938-8
Pagine 1039
Dimensioni 108 mm x 32 mm x 176 mm
Peso 644 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Imposte
Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Imposte

Steuerpolitik, Ungleichheit, Neoliberalismus, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Europäische Geschichte, auseinandersetzen, Gouvernementalität

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.