Fr. 20.50

Das Gasthaus - Ein Heimatort | Eine Kulturgeschichte des geselligen Zusammenseins

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein langgezogener Tisch aus massivem Holz, Dielen, Wandbänke, Vertäfelungen und ein Kachelofen, Wirt und Wirtin, die ihre Gäste kennen und ihnen das Gefühl von Geborgenheit geben - das ist die Seele des deutschen Gasthauses. Hier ist das gesellige Zusammensein entscheidend, mag die Welt draußen machen, was sie will.
Erwin Seitz stellt traditionsreiche Gasthäuser vor und entfaltet aus der Geschichte heraus eine Typologie des Gasthauses bis hin zum verjüngten Gasthaus von heute: das Gasthaus als Symbol zeitlichen Wandels, ein Lokaltypus aus vorindustrieller Zeit für die nachindustrielle Gesellschaft, ein Signal veränderter Lebensführung - in der Tradition verwurzelt und doch offen für Neues.
Ein Geschenkbuch mit farbigen Fotografien

Info autore

Erwin Seitz, geboren 1958 in Wolframs-Eschenbach, lernte Metzger und Koch, danach studierte er Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin und Oxford. Er lebt als Gourmetkritiker, freier Journalist und Autor gastrosophischer Bücher in Berlin. Sein praktisches Wissen vermittelt er in Kochkursen und als Dozent im Studiengang Food Management an der Dualen Hochschule in Heilbronn.

Riassunto

Ein langgezogener Tisch aus massivem Holz, Dielen, Wandbänke, Vertäfelungen und ein Kachelofen, Wirt und Wirtin, die ihre Gäste kennen und ihnen das Gefühl von Geborgenheit geben – das ist die Seele des deutschen Gasthauses. Hier ist das gesellige Zusammensein entscheidend, mag die Welt draußen machen, was sie will.
Erwin Seitz stellt traditionsreiche Gasthäuser vor und entfaltet aus der Geschichte heraus eine Typologie des Gasthauses bis hin zum verjüngten Gasthaus von heute: das Gasthaus als Symbol zeitlichen Wandels, ein Lokaltypus aus vorindustrieller Zeit für die nachindustrielle Gesellschaft, ein Signal veränderter Lebensführung – in der Tradition verwurzelt und doch offen für Neues.
Ein Geschenkbuch mit farbigen Fotografien

Testo aggiuntivo

»[Seitz hat] in der Insel-Bücherei einen kleinen, aber feinen Band vorgelegt ... Mit Liebe zum Gegenstand unternimmt der Autor eine bundesrepublikanische Reise durch die Geschichte und Gegenwart der Gasthäuser ...«

Relazione

»Erwin Seitz beschäftigt sich schon seit Jahren erfrischend mit der Geschichte der Gastlichkeit in Deutschland ... [und] öffnet die Augen dafür, dass Gemütlichkeit im Wirtshaus sozial verankert ist.« Jörn Kabisch der Freitag 20210729

Dettagli sul prodotto

Autori Erwin Seitz
Editore Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 02.03.2021
 
EAN 9783458194972
ISBN 978-3-458-19497-2
Pagine 136
Dimensioni 122 mm x 12 mm x 186 mm
Peso 225 g
Serie Insel-Bücherei
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Kulturgeschichte, Tradition, Bier, Geselligkeit, Sozial- und Kulturgeschichte, Reiseführer: Restaurants und Cafés, Geschenkbuch, Wein, Weingenuss, geschenke für frauen, geschenke für männer, Wirtshaus, Wirt, Wirtin, Gasthaus, Einkehr, Gastgeber, Zusammensein, Weinkultur, Gaststätten, Biergenuss

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.