Fr. 25.50

Besondere Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups und methodische Lösungsansätze

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des vorliegenden Scientific Essays ist es, die besonderen Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups prägnant zusammenzufassen und methodische Lösungsansätze darzustellen. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind dabei auch Überlegungen zur Auswirkung der Ausbreitung des Coronavirus auf Unternehmensbewertungen kurz in der Würdigung zu thematisieren.In den vergangenen Jahren hat die Start-up-Szene einen signifikanten Anstieg an Risikokapitalinvestitionen verzeichnet und damit deutlich an Dynamik gewonnen. In diesem Zusammenhang sind regelmäßig sehr hohe Bewertungen zu beobachten. Die Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung sind schon immer durch eine kontinuierliche Entwicklung gekennzeichnet. Der Anstieg bietet die Möglichkeit, das Thema aufzugreifen und die Anwendbarkeit gängiger Verfahren und die damit verbundenen Schwierigkeiten zu untersuchen. Die Bewertung eines Unternehmens ist aufgrund der Vielfalt der Faktoren immer ein komplexes Thema. Eine besondere Herausforderung besteht bei der Bewertung von Start-ups. Begründet wird dies damit, dass zum einen ausschließlich eingeschränkte Informationen vorliegen und die zukünftige Entwicklung durch viele unsichere Faktoren beeinflusst wird. Zum anderen sind traditionelle Bewertungsverfahren oftmals nicht geeignet oder nur modifiziert anwendbar. Der Unternehmenswert ist jedoch Entscheidungsgrundlage dafür, ob und zu welchen Konditionen investiert wird. Um fundierte Unternehmenswerte zu ermitteln, muss die Praxis neue Wege finden, mit den Unsicherheiten bei der Bewertung von Start-ups umzugehen. Für eine adäquate Unternehmensbewertung, in der alle möglichen Risiken berücksichtigt werden, ist eine nachvollziehbare Vorgehens-weise notwendig. Dabei müssen an bestimmten Stellen des Bewertungsprozesses die Besonderheiten der Start-ups berücksichtigt werden.

Info autore










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783346228727
ISBN 978-3-346-22872-7
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V906638
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.