Fr. 14.50

Die deutschen Geheimdienste - Vom Wiener Kongress bis zum Cyber War

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auf dem neuesten Stand der Forschung erzählt Wolfgang Krieger die Geschichte deutscher Geheimdienste seit dem 19. Jahrhundert. Er erläutert die unterschiedlichen Ausrichtungen der Dienste - beispielsweise des Sicherheitsdienstes (SD) im Dritten Reich oder des Bundesnachrichtendienstes (BND) in der Bundesrepublik - und erhellt deren Verhältnis zu anderen staatlichen Institutionen. Darüber hinaus ordnet er die Organisationen in den internationalen Rahmen ein und beschreibt aktuelle Herausforderungen der Geheimdienstarbeit. Sachkenntnis und unaufgeregter Ton zeichnen den Band aus, in dem auch die unterschiedlichen moralisch-rechtlichen Perspektiven auf geheimdienstliche Aktivitäten nie aus dem Blick geraten.

Sommario

1. Die unbeliebten «Dienste» der Deutschen

2. Deutscher Bund und Kaiserreich

Inlandsspionage und Polizei

Exkurs: Die Legenden des Wilhelm Stieber

Militärische «Nachrichtendienste»: von Brandt zu Nicolai

Das Auswärtige Amt als geheimer Nachrichtendienst?

Eine magere Bilanz

Viel Geld für Lenin und der Sieg über Russland

Anschläge in Amerika

Leistungen und Defizite der deutschen Militäraufklärung im Krieg

Exkurs: Die Weltkriegsspionage und die Erinnerungen von Maximilian Ronge

3. Die «Abwehr» der Weimarer Republik

Der Staatsschutz als Inlandsgeheimdienst

4. Geheimdienste im NS-Regime

Wildwuchs der Organisation

Die Rolle des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA)

Beteiligung am militärischen Widerstand

5. Sicherheit mit Otto John und Reinhard Gehlen

Die Organisation Gehlen

Im Sold der Amerikaner

Der Impuls des Koreakrieges

6. Geheimdienste in der Bundesrepublik

Bedrohungen und Krisen im Sowjetblock

Der Verratsfall Heinz Felfe

Die Spiegel-Affäre

Reformen und neue Aufgaben des BND

Sicherheit im Inneren und in der Bundeswehr

7. Geheimdienste in der DDR

8. Internationale Entwicklungen seit 1990

Geheimdienst für die «Armee im Einsatz»

Edward Snowden und der deutsche NSA-Skandal

9. Perspektiven

Anhang

Ausgewählte Bücher und Quellen

Personenregister

Info autore

Wolfgang Krieger ist Professor em. für Neuere Geschichte an der Philipps-Universität Marburg.

Testo aggiuntivo

"Eine konzise Überblicksdarstellung, die viele Perlen des historischen Forschungsstands enthält."

sehepunkte, Carsten Richter

Relazione

"Eine konzise Überblicksdarstellung, die viele Perlen des historischen Forschungsstands enthält."
sehepunkte, Carsten Richter

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Krieger
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.03.2021
 
EAN 9783406764325
ISBN 978-3-406-76432-5
Pagine 128
Dimensioni 172 mm x 9 mm x 182 mm
Peso 119 g
Serie Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Categorie Saggistica > Storia

Geschichte, Geheimdienst, Deutschland, Sicherheitsdienst, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Sicherheit, Politik, BND, Spionage, Spionageabwehr, Bundesnachrichtendienst, Militär: Nachrichtendienst, SD, Cyber War

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.