Fr. 22.50

Burnout bei Lehrern. Entstehung und Ursachen des Burnout-Syndroms aus gesellschaftlicher Sicht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und den Ursachen von Burnout. Es wird hierbei speziell der Lehrerberuf fokussiert, da seit jüngster Zeit die Berufsgruppe der Lehrer wiederkehrend in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen und des öffentlichen Interesses gerückt ist. Das Erkenntnisinteresse und Ziel ist es, der Frage nachzugehen, was das Burnout-Syndrom mit dem spezifischen Beruf des Lehrers im Sinne der Ursachen zu tun hat. Hierfür wird zunächst der Terminus Burnout erläutert. Sodann wird der Entstehungsprozess des Burnouts anhand zweier Entstehungsmodelle dargestellt. Den Schwerpunkt bildet das vierte Kapitel über die Ursachen des Burnouts, in welchem näher auf den Lehrerberuf und seinen Aufgaben eingegangen wird. Ein darauffolgender zentraler Aspekt ist die Erörterung gesellschaftlicher Ursachen, die zu Burnout führen können. Die gesellschaftlichen Bedingungsfaktoren und Folgen des gesellschaftlichen Wandels sollen dabei herausgearbeitet werden. Es soll verdeutlicht werden, dass Burnout nicht nur als ein individuelles, psychologisches Leiden zu verstehen ist, sondern auch als ein gesellschaftliches Phänomen interpretiert wird. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Veränderungen und dem Lehrerberuf hergestellt. Seit vielen Jahren führt das Burnout-Syndrom, dass auch als das Ausbrennen oder als das Erschöpfungssyndrom bekannt ist, zu zahlreichen Diskussionen, unter anderem bei Ärzten, Soziologen, Psychologen und Betroffenen. Die Bundespsychotherapeutenkammer stellt in ihrer zuletzt erschienenen Studie im Jahr 2012, zum Thema Arbeitsunfähigkeit, psychische Erkrankungen und Burnout fest, dass die Zahl der Krankschreibungen aufgrund von Burnout seit dem Jahr 2004 um 700 % gestiegen ist. Dieser enorme Anstieg lässt daher bei vielen Menschen immer wieder die Frage aufkommen, warum das Burnout-Syndrom heute vermehrt auftritt und welche Ursachen sich dahinter verbergen.

Info autore










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783346258168
ISBN 978-3-346-25816-8
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V926226
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.