Fr. 129.00

Weltgermanistik, Germanistiken der Welt. Begegnungen in Lateinamerika - Unter Mitarbeit von Giovanna Chaves

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Lateinamerika konsolidiert sich eine sozial und wissenschaftlich relevante germanistische Szene erst dann, wenn das Angebot von Deutsch als Fremdsprache (DaF) an Schulen sich verbreitet, und sich somit die Präsenz von Deutsch in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft quantitativ und qualitativ stärkt. Im Zeichen dieser Herausforderung ist die bildungs- und sprachpolitische Dimension des Faches ein (nicht selten unreflektierter, diffuser) Bestandteil der dort praktizierten Germanistik, der das Fach wissenschaftlich befruchtet und bereichert. Außerdem liefert Lateinamerika neue Impulse durch den konsequenten Dialog seiner Germanistik mit der Romanistik im deutschsprachigen Raum und den Nationalphilologien in den Ländern des Halbkontinents. Innovative Forschungsperspektiven einer offenen, interdisziplinär angelegten DaF-Germanistik in Lateinamerika und einer internationalen Germanistik, die mit Lateinamerika allmählich ins Gespräch kommt, stehen im Mittelpunkt dieses Bandes.

Sommario

Perspektiven der internationalen Germanistik - Deutsch als Fremdsprache: Neue Perspektiven - Deutschlehrerausbildung in Lateinamerika - Literatur- und übersetzungswissenschaftliche Studien - Grenzüberschreitungen: kulturwissenschaftliche Studien

Info autore










Paulo Astor Soethe ist Professor für Germanistik an der Universidade Federal do Paraná in Curitiba (Brasilien). Von 2012 bis 2015 war er Präsident der Lateinamerikanischen Germanistenverbands. Für seine Forschungstätigkeit, vornehmlich den wechselseitigen Einfluss der Literatur auf die deutsch-brasilianischen Beziehungen, und für sein sprachpolitisches Engagement wurde Paulo Soethe 2015 mit dem Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet. Er war mehrfach als Gastwissenschaftler bzw. -dozent in Deutschland, unter anderem in Tübingen, Passau, Leipzig, Göttingen und Potsdam, sowie in Brasilien, Mexiko und Kroatien. Im Wintersemester 2017/18 lehrte er als Harald-Weinrich-Gastlehrstuhlinhaber für Deutsch als Fremdsprache an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die deutschsprachige Presse in den Amerikas, deutsch-brasilianische Literaturbeziehungen, Deutsch in Brasilien sowie Germanistik und Digital Humanities.
Giovanna Lorena Ribeiro Chaves promovierte in Erziehungswissenschaften an der brasilianischen Bundesuniversität Paraná (UFPR) und absolvierte einen Master mit Doppelabschluss im Bereich Deutsch als Fremdsprache an der UFPR und der Universität Leipzig. 2014 war sie als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an der Landesuniversität UNICENTRO (Paraná, Brasilien) tätig, von 2015 bis 2019 an der UFPR. Seit Januar 2020 hat sie an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Fluminensischen Bundesuniversität (UFF) in Niterói, Rio de Janeiro, den Lehrstuhl für Lerhrerausbildung in Deutsch und Portugiesisch inne.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Paul Astor Soethe (Editore), Paulo Astor Soethe (Editore), Roloff (Editore), Hans-Gert Roloff (Editore), Paulo Astor Soethe (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2020
 
EAN 9783034341172
ISBN 978-3-0-3434117-2
Pagine 382
Dimensioni 150 mm x 20 mm x 225 mm
Peso 536 g
Illustrazioni 26 Abb.
Serie Jahrbuch für Internationale Germanistik
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.