Fr. 45.50

Lebensformen als Problemlösungsinstanzen - Jahrbuch-Kontroversen 4

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 01.10.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Menschen sind, anders als Löwen oder Störche, "Produzenten ihrer eigenen Lebensform". Eine Lebensform löst und stellt dabei von neuem die erst selbstverursachten Probleme des menschlichen Lebens, die Jaeggi deshalb als "Probleme zweiter Ordnung" bezeichnet. Und sie scheitert deshalb, wenn sie scheitert, an sich selbst und es hat keinen Sinn, sie nach ihrem Ende wiederbeleben zu wollen. Auf den brillanten und inspirierend geschriebenen Initiativ-Essay zum Thema antwortet anschließend meta- und gegenkritisch eine Gruppe international führender philosophischer Kennerinnen und Kenner der Debatte: Elif Özmen, Barbara Zehnpfennig, Ludwig Siep, Thomas Khurana, Alice Crary, Christoph Menke und Martin Saar.

Info autore

Thomas Buchheim ist seit 2000 Ordinarius für Philosophie an der LMU München. Seit 2005 ist er Geschäftsführender Herausgeber des Philosophischen Jahrbuchs der Görres-Gesellschaft.Dr. phil., Professorin für Politikwissenschaft, Passau.

Riassunto

Menschen sind, anders als Löwen oder Störche, „Produzenten ihrer eigenen Lebensform“. Dies gibt ihnen eine eigenartige Zwischenstellung zwischen einer unhintergehbaren Bedingung des Lebens einerseits für die darin lebenden Menschen, aber dennoch auch öffentlichen Angelegenheit, die zur Beschwerde, Kritik und Veränderung reizt, wogegen sie sich keineswegs als angeblich ‚unverzichtbar‘ immunisieren kann. Eine Lebensform löst zugleich und stellt auch von neuem die erst selbstverursachten Probleme des menschlichen Lebens, die Jaeggi deshalb als „Probleme zweiter Ordnung“ bezeichnet. Und sie scheitert deshalb, wenn sie scheitert, an sich selbst und es hat keinen Sinn, sie nach ihrem Ende wiederbeleben zu wollen. Auf den brillanten und inspirierend geschriebenen Initiativ-Essay zum Thema antwortet anschließend meta- und gegenkritisch eine Gruppe international führender philosophischer Kennerinnen und Kenner der Debatte.

Dettagli sul prodotto

Autori Rahel Jaeggi
Con la collaborazione di Thoma Buchheim (Editore), Thomas Buchheim (Editore), Alice Crary (Editore), Thomas Khurana u a (Editore)
Editore Alber
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2025, ritardato
 
EAN 9783495491676
ISBN 978-3-495-49167-6
Pagine 168
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Philosophie, Gegenwartsphilosophie, Moralphilosophie, Praktische Philosophie, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.