Fr. 49.90

Als gäbe es ein Morgen - Nachhaltigkeit wollen, sollen, können

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Die Autor/innen beschäftigt die Frage, warum aus dem Wissen über den Zustand der Welt kein angemessenes individuelles und gesellschaftliches Handeln folgt. Antworten werden gesucht auf rationaler, emotionaler und ästhetischer Ebene.

Nachhaltigkeit ist kein Gegenstand, sondern eine Sichtweise. Jedes Themenfeld kann unter dieser Perspektive betrachtet werden: das Münchener Oktoberfest ebenso wie der automobile Verkehr, die Gestaltung von Werbe-Botschaften ebenso wie der pädagogische Einsatz von Computerspielen.

Nachhaltige Entwicklung ist als Ziel zu formulieren. Es ist nicht immer uneingeschränkt umsetzbar, aber es darf niemals
aus dem Auge verloren werden. Darum stehen kommunikative Aspekte im Fokus: Dazu zählen die Aktionen von Umweltaktivist/inn/en ebenso wie die Verwendung von Bildern auf Instagram, das Greenwashing von Unternehmen ebenso wie die Übernahme von Verantwortung durch Einzelne und durch wirtschaftliche und politische Organisationen.

Nachhaltige Entwicklung kann kaum abschließend behandelt werden. Die Themen sind offen, um sie exemplarisch auf Mikro-, Meso- und Makroebene zu betrachten: der Einfluss eines neuen Umweltbewusstseins auf die Berufswahl ebenso wie betriebliche Entscheidungen in der Positionierung von Produkten, das Naturverständnis in der Politik ebenso wie Versuche einer Wiedererlangung politischer Gestaltungssouveränität durch Beteiligte und Betroffene.

All dies wird eingeordnet in moralischethische Debatten des Wollens, Könnens und Sollens von sozio-kulturellem und
ökologischem Handeln.

Riassunto

Die Autor/innen beschäftigt die Frage, warum aus dem Wissen über den Zustand der Welt kein angemessenes individuelles und gesellschaftliches Handeln folgt. Antworten werden gesucht auf rationaler, emotionaler und ästhetischer Ebene.

Nachhaltigkeit ist kein Gegenstand, sondern eine Sichtweise. Jedes Themenfeld kann unter dieser Perspektive betrachtet werden: das Münchener Oktoberfest ebenso wie der automobile Verkehr, die Gestaltung von Werbe-Botschaften ebenso wie der pädagogische Einsatz von Computerspielen.

Nachhaltige Entwicklung ist als Ziel zu formulieren. Es ist nicht immer uneingeschränkt umsetzbar, aber es darf niemals
aus dem Auge verloren werden. Darum stehen kommunikative Aspekte im Fokus: Dazu zählen die Aktionen von Umweltaktivist/inn/en ebenso wie die Verwendung von Bildern auf Instagram, das Greenwashing von Unternehmen ebenso wie die Übernahme von Verantwortung durch Einzelne und durch wirtschaftliche und politische Organisationen.

Nachhaltige Entwicklung kann kaum abschließend behandelt werden. Die Themen sind offen, um sie exemplarisch auf Mikro-, Meso- und Makroebene zu betrachten: der Einfluss eines neuen Umweltbewusstseins auf die Berufswahl ebenso wie betriebliche Entscheidungen in der Positionierung von Produkten, das Naturverständnis in der Politik ebenso wie Versuche einer Wiedererlangung politischer Gestaltungssouveränität durch Beteiligte und Betroffene.

All dies wird eingeordnet in moralischethische Debatten des Wollens, Könnens und Sollens von sozio-kulturellem und
ökologischem Handeln.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Alfon Matheis (Editore), Alfons Matheis (Editore), Schwender (Editore), Clemens Schwender (Editore)
Editore Metropolis Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.12.2020
 
Pagine 483
Dimensioni 141 mm x 210 mm x 35 mm
Peso 612 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Nachhaltigkeit, Sozialwissenschaften, Soziologie, Transformation, Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien, Naturverständnis, Umweltpolitik und Protokolle

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.