Fr. 25.50

Die Anamnesis-Lehre in Platons "Menon"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht die Anamnesis-Lehre in Platons "Menon". Der Begriff Anamnesis bedeutet Wiedererinnerung. Dabei hält sich die Arbeit sowohl stringent an den Ausgangstext des Menon als auch an Forschungsliteratur. Die Dialoge Platons, die in dieser Bachelorarbeit zusätzlich unter dem Thema Anamnesis behandelt werden (Menon, Phaidon, Phaidros), wollen von transzendierter Begierde am Schönen sprechen und so an ein geschautes Schönes erinnern. Dabei wird die Begierde beleuchtet, wobei zwischen dem Schönen als Abbild und dem Urbild des Schönen unterschieden wird, welches dann die wahre Schönheit, wahre Lust darstellt, die transzendierte Begierde.Im Phaidros wird der Liebeswahn und in diesem Zusammenhang auch die Beziehung zum Göttlichen thematisiert. Nach dem Übersetzer Friedrich Schleiermacher ist "Phaidros" der erste Dialog von Platon. Damit erhält die Weisheitslehre Platons in Bezug auf die Anamnesis-Lehre eine andere Ausrichtung. Die Frage, die diese Bachelor-Arbeit aufwirft ist: Wodurch wird Lernen (das Wieder-Erinnern) im Menschen angeregt?Dabei soll auch darauf eingegangen werden, wie genau das Erinnern abläuft. Zunächst soll 'Die Suche nach der Erkenntnis' beleuchtet werden, das heißt, der Teil, der eine Erinnerung notwendig macht und voraussetzt. In einem zweiten Schritt soll das 'Verstehen der Seele' angesprochen werden, welche den Zusammenhang der Seele mit der Natur und der Selbstbeherrschung erläutert. In einem dritten Schritt soll die 'Anamnesis als Weg, die Wissensfährte' erläutert werden. Dabei handelt es sich um das erworbene Wissen, des Intellekts, welches gleichzeitig eine Spur im Wieder-Erinnern ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Sarah Dietrich
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.09.2020
 
EAN 9783346161819
ISBN 978-3-346-16181-9
Pagine 44
Dimensioni 148 mm x 3 mm x 4 mm
Peso 79 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V538501
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Antichità

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.