Fr. 65.00

Die Bedeutung von Tausch in ländlichen Gesellschaften des fränkischen Frühmittelalters - Vergleichende Untersuchung der Regionen Baiern, Alemannien und Lotharingien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Tausch stellte eine häufige Transaktionsart des frühen Mittelalters dar, jedoch wurde ihm in der Forschung bislang keine umfassende Untersuchung zuteil. Die Studie fragt daher nach der Bedeutung des Tausches für ländliche Gesellschaften im fränkischen Reich. Untersucht werden neben den Urkunden der fränkischen Herrscher und deren gesetzgeberischer Tätigkeit insbesondere die reichhaltigen privaturkundlichen Überlieferungen aus Lotharingien, Bayern und Alemannien bis zum Ende des 9. Jahrhunderts. Hierbei wird die Rolle von Tausch in gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht bewertet, wobei der Frage nach den beteiligten Akteuren und Institutionen, dem Rechtsinhalt sowie dem Stellenwert von Tauschgeschäften in Relation zu anderen gebräuchlichen Transaktionsarten wie Schenkung, Kauf und Leihe nachgegangen wird.

Info autore

Daniel Ludwig, geb. 1984, studierte Geschichte und Französisch an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, wo seine Dissertation im Rahmen des DFG-Projektes „Die Bedeutung von Tausch als sozio-ökonomisches Phänomen in ländlichen Gesellschaften zur Zeit der Franken“ entstand.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.