Fr. 85.00

Landwirtschaft und Dorfgesellschaft im ausgehenden Mittelalter

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Landwirtschaft und Dorf waren für die Lebenswelt der meisten Menschen Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit bestimmend. Deren Erforschung ist deshalb von grundlegender Bedeutung. Der Schwerpunkt des Bandes liegt räumlich in Mitteleuropa und zeitlich im ausgehenden Mittelalter. Gerade der Zeitraum um 1500 eröffnet aufgrund einer dichten Quellenlage auch für den ländlichen Raum lohnende Forschungsperspektiven. Dies gilt nicht nur für klassische Bereiche der Landwirtschaftsgeschichte wie die Agrarverfassung und die Formen agrarischer Produktion. Darüber hinaus lassen sich auch Probleme wie Umwelt und Klima, Marktorientierung, Alltag der Dorfgesellschaft sowie andere zentrale Fragen betrachten. Der Band bietet zahlreiche neue Ergebnisse, liefert aber auch vielfältige Anregungen für die weitere Erforschung der ländlichen Lebenswelt des späten Mittelalters. Agricultural economy and the village were decisive for the way most people in Europe lived in the Middle Ages and early modern times. Research into the rural world is therefore of fundamental importance. The focus of the present volume is spatially in Central Europe and chronologically in the late Middle Ages. The period around 1500 in particular, with its dense sources, now opens up rewarding research perspectives for rural areas. This applies not only to classic areas of agricultural history such as the agricultural constitution and the forms of agricultural production. In addition, however, for the period indicated, central problems such as the environment and climate, the market orientation, the organisation and everyday life of the village society and other central issues can also be examined more closely. Agricultural history has proved to be a fruitful field of work for medieval research. The present volume offers numerous new results, but also provides a variety of suggestions for further research into rural life in the late Middle Ages.

Info autore

Enno Bünz, geb. 1961, lehrt seit 2001 als Professor für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte an der Universität Leipzig und ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden. Mitherausgeber des Deutschen Archivs für Erforschung des Mittelalters, der Blätter für deutsche Landesgeschichte und des Neuen Archivs für sächsische Geschichte, Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica, des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte, der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, und Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Arbeitsschwerpunkte sind die Gesellschafts- und Christentumsgeschichte des späten Mittelalters.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Enn Bünz (Editore), Enno Bünz (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 21.12.2020
 
EAN 9783799568890
ISBN 978-3-7995-6889-0
Pagine 472
Dimensioni 175 mm x 39 mm x 240 mm
Peso 910 g
Serie Vorträge und Forschungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Sachsen, Weinbau, Europa, Dorf, Thüringen, Dänemark, Sozial- und Kulturgeschichte, Spätmittelalter, Geschichte Europas, Agrarwirtschaft, Schleswig, Geschichte: Ereignisse und Themen, Viehzucht, Bauern, Geldwirtschaft, Ackerbau, Grundherrschaft, Umwelt und Klima, bäuerlicher Markt, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.