Fr. 25.50

Der Wandel der Musikindustrie - vom Radio bis zum Smartphone

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, wie sich die Musikaufnahme, der im jeweiligen Zeitalter neu aufgekommenen Medien geändert hat und welche soziokulturellen Veränderungen sie mit sich bringt. Die Ausarbeitung erfolgt anhand einer chronologischen Herangehensweise der medientechnischen Anfängen der frühen 20er Jahre heute. Denn als 1923 das Radio geboren wurde, versinnbildlichte es bis in die 50er Jahre das Leitbild der Musikindustrie. Ein avantgardistischer Wechsel findet sich in den 80er Jahren durch den Walkman, welcher die neuen Ideale der Mobilität und der Jugendlichkeit verkörperte. Zuletzt spielt das durch die zunehmende Digitalisierung etablierte Medium, das Smartphone, eine relevante Rolle bei der heutigen Musikrezeption.Die zentralen Fragen beziehen sich auf die soziokulturelle Kritik bezüglich des neuen Mediums des jeweiligen Zeitalters und die Präsenz des neuen Mediums im Laufe der Zeit im Alltag der Menschen.Dem Gemeinschaftserlebnis von Musik steht heutzutage der urbane, mit dem Kopfhörer verkabelte Individualist gegenüber, welcher eine personalisierte Musikrezeption bevorzugt. Dieser Wandel der musikalischen Wahrnehmung und Inszenierung ist abhängig von den jeweiligen Medien zur alltäglichen Musikaufnahme, welche sich vom subtraktiven zum additiven Hören modifizieren. Damit ist die frühere Rezeption mit dem Fokus auf das gemeinsame Erlebnis mit der Veränderung zur Musikrezeption als Nebenaktivität gemeint.Um diese Veränderung anhand verschiedener Epochen zu analysieren stehen die Medien, Radio, Walkman und Smartphone, bezüglich der Musikindustrie im Fokus zur Untersuchung.

Dettagli sul prodotto

Autori Vanessa Neumann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783346231307
ISBN 978-3-346-23130-7
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 1 mm x 3 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V914847
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.