Esaurito

Topographie des Reiches Gottes - Die "Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reiches Gottes" und ihre Fortsetzungsserien

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der "Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reiches Gottes" und ihren Fortsetzungsserien, eine der erfolgreichsten pietistischen Zeitschriften des 18. Jahrhunderts, wurden Nachrichten aus aller Welt publiziert, die allesamt die Ausbreitung des Reiches Gottes dokumentieren sollten. In Zeiten von Deismus und Aufklärung, in denen zentrale Fundamente der protestantischen Orthodoxie hinterfragt wurden, sollten diese Nachrichten zeigen, dass Gott noch in der Geschichte wirkt und seine Verheißungen erfüllt. Es waren dies Nachrichten über: die Heidenmission, die Judenmission, den Fall "Babels" - also den Fall des Papsttums, die Verfolgung von Protestanten, die Verbreitung des Wortes Gottes, obrigkeitliche Verordnungen im Dienste des Reiches Gottes, den Bau von Schul- und Waisenhäusern, den Nachweis des providentiellen Wirkens Gottes in Form von Zeichen und Wundern und zuletzt Erweckungen, die in den 1730/40er Jahren wellenartig die deutschen Länder, England, Schottland und Nordamerika erfassten. Die Erweckungen wurden dabei als kraftvolle Ausgießung des Heiligen Geistes gedeutet. Geschichtstheologische Vorstellungen waren für die Pietisten und Erweckten zentrale Motivationsfaktoren, aktiv an der Ausbreitung des Reiches Gottes mitzuwirken.

Info autore

Dr. theol. Gergely Csukás ist Oberassistent am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte des Theologischen Seminars der Universität Zürich.Manfred Jakubowski-Tiessen ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität in Göttingen.Hans-Jürgen Schrader ist Prof. em. für deutsche Literatur an der Universität Genf und Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus.Thilo Daniel ist Kirchenhistoriker und Oberlandeskirchenrat im Dezernat I der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen.

Riassunto

In der „Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reiches Gottes“ und ihren Fortsetzungsserien, eine der erfolgreichsten pietistischen Zeitschriften des 18. Jahrhunderts, wurden Nachrichten aus aller Welt publiziert, die allesamt die Ausbreitung des Reiches Gottes dokumentieren sollten. In Zeiten von Deismus und Aufklärung, in denen zentrale Fundamente der protestantischen Orthodoxie hinterfragt wurden, sollten diese Nachrichten zeigen, dass Gott noch in der Geschichte wirkt und seine Verheißungen erfüllt. Es waren dies Nachrichten über: die Heidenmission, die Judenmission, den Fall „Babels“ – also den Fall des Papsttums, die Verfolgung von Protestanten, die Verbreitung des Wortes Gottes, obrigkeitliche Verordnungen im Dienste des Reiches Gottes, den Bau von Schul- und Waisenhäusern, den Nachweis des providentiellen Wirkens Gottes in Form von Zeichen und Wundern und zuletzt Erweckungen, die in den 1730/40er Jahren wellenartig die deutschen Länder, England, Schottland und Nordamerika erfassten. Die Erweckungen wurden dabei als kraftvolle Ausgießung des Heiligen Geistes gedeutet. Geschichtstheologische Vorstellungen waren für die Pietisten und Erweckten zentrale Motivationsfaktoren, aktiv an der Ausbreitung des Reiches Gottes mitzuwirken.

Prefazione

In dieser Studie wird eine der erfolgreichsten pietistischen Zeitschriften des 18. Jahrhunderts, die „Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reiches Gottes“ theologisch untersucht. Darin wurden Nachrichten aus aller Welt, z. B. über die Erweckungen im angloamerikanischem Raum, über Missionsnachrichten, über die katholische Kirche und vieles andere veröffentlicht. Diese Nachrichten sollen den Progress der Heilsgeschichte und die Ausbreitung des Reiches Gottes für die pietistische Leserschaft vor Augen führen.

Dettagli sul prodotto

Autori Gergely Csukás
Con la collaborazione di Thilo Daniel (Editore), Manfred Jakubowski-Tiessen (Editore), Hans-Jürge Schrader (Editore), Hans-Jürgen Schrader (Editore), Thilo Daniel (Editore della collana), Manfred Jakubowski-Tiessen (Editore della collana), Hans-Jürgen Schrader (Editore della collana)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.11.2020
 
EAN 9783525517031
ISBN 978-3-525-51703-1
Pagine 409
Dimensioni 155 mm x 3 mm x 232 mm
Peso 802 g
Illustrazioni mit 1 sw Abb.
Serie Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Pietismus, Theologie, Christentum, auseinandersetzen, BOD, Gott und Geschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.