Fr. 28.00

Schwellenzeit - 44 Autoren schreiben zur Corona-Zeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im März 2020, als die Corona-Pandemie das öffentliche Leben zum Stillstand brachte und Toilettenpapier zum scheinbar überlebenswichtigsten Gut überhaupt avancierte, initiierte das Aargauer Literaturhaus unter dem Titel #AargauerLiteraturhausimNetz verschiedene Online-Projekte. Entstanden sind literarisch hochwertige Zeugnisse einer aussergewöhnlichen Zeit. Die Tagebücher von Monica Cantieni, Peter Stamm und Dorothee Elmiger dokumentieren Befindlichkeit und Lage der Schweiz vom Moment des Lockdowns bis Ende Mai 2020. «Corona einmal um die Welt» mit 23 Essays internationaler Autor/innen wie Zsófia Bán, Alejandro Zambra, A. L. Kennedy, T.C. Boyle, Judith Schalansky, Etgar Keret, Cécile Wajsbrot u. v. a. lenkt den Blick über die Landesgrenzen hinaus an Orte wie Budapest, Mexiko City, Großbritannien, Kalifornien, Berlin, Tel Aviv oder Paris. 20 Schriftsteller/innen, unter ihnen Ruth Schweikert, Michael Stavaric, Simone Meier und Stephan Pörtner, haben sich auf das Experiment eines Fortsetzungsromans eingelassen. Das Resultat ist eine höchst unterhaltsame Geschichte mit viel schrägem Personal.

Testo aggiuntivo

Im März 2020, als die Corona-Pandemie das öffentliche Leben zum Stillstand brachte und Toilettenpapier zum
scheinbar überlebenswichtigsten Gut überhaupt avancierte, initiierte das Aargauer Literaturhaus unter dem Titel
#AargauerLiteraturhausimNetz verschiedene Online-Projekte.

Entstanden sind literarisch hochwertige Zeugnisse einer aussergewöhnlichen Zeit. Die Tagebücher von Monica Cantieni, Peter Stamm und Dorothee Elmiger dokumentieren Befindlichkeit und Lage der Schweiz vom Moment des Lockdowns bis Ende Mai 2020. «Corona einmal um die Welt» mit 23 Essays internationaler Autor/innen wie Zsófia Bán, Alejandro Zambra, A. L. Kennedy, T.C. Boyle, Judith Schalansky, Etgar Keret, Cécile Wajsbrot u. v. a. lenkt den Blick über die Landesgrenzen hinaus an Orte wie Budapest, Mexiko City, Großbritannien, Kalifornien, Berlin, Tel Aviv oder Paris. 20 Schriftsteller/innen, unter ihnen Ruth Schweikert, Michael Stavaric, Simone Meier und Stephan Pörtner, haben sich auf das Experiment eines Fortsetzungsromans eingelassen. Das Resultat ist eine höchst unterhaltsame Geschichte mit viel schrägem Personal.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bettin Spoerri (Editore), Bettina Spoerri (Editore), Wieser (Editore), Wieser (Editore), Anne Wieser (Editore)
Editore Midas
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.09.2020
 
EAN 9783038761846
ISBN 978-3-0-3876184-6
Pagine 240
Dimensioni 159 mm x 21 mm x 207 mm
Peso 350 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Antologie

Literatur, Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Kritik, Swissness, Ängste, Beobachtungen, Quarantäne, Judith Schalansky, Corona, Etgar Keret, André Aciman, A. L. Kennedy, Gemeinschaftsprojekt Autoren, Autoren Österreich, Bettina Spoerri, Autoren Amerika, Anna Wieser, literarische Texte Corona, Autoren Schweiz, Literaturhaus Aarau, Autoren Europa, literarisches Zeitdokument Corona, Autoren Asien, T.C. Boyle, Gemeinschaftsprojekt Autorinnen, Autoren Deutschland, Zsófia Bán

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.