Fr. 63.00

Subjektive Wahrnehmung des Transformationsprozesses zwischen DDR und BRD im Genossenschaftswesen in den 1990er Jahren - Eigene Studie auf Basis qualitativer Interviews

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Karin Plehn untersucht in ihrer historischen Arbeit die Erzählungen von Teilnehmern des Transformationsprozesses der Genossenschaftsbanken in der Wendezeit von DDR zu BRD. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Bewältiguntsstrategien der Mitarbeiter. Obwohl sie in der Regel großen Belastungen ausgesetzt waren, zählten sie nicht zu den Verlierern des Transformationsprozesses, konnten sie doch Arbeitsplätze erhalten. Karin Plehn untersucht ebenfalls die Zusammenarbeit mit den Genossenschaften und ihren Verbänden aus dem kreditwirtschaftlichen Bereich aus der BRD in personeller und finanzieller Hinsicht und bewertet den Erfolg der Maßnahmen und Ergebnisse.

Dettagli sul prodotto

Autori Karin Plehn
Editore Wachholtz
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.11.2020
 
EAN 9783529050558
ISBN 978-3-529-05055-8
Pagine 390
Dimensioni 160 mm x 25 mm x 230 mm
Peso 746 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

DDR, Kulturwissenschaft, Deutsche Mark, Ostdeutschland, Kulturwissenschaften, BRD, Sozialwissenschaften, Soziologie, Oral History, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, bankwesen, Mitarbeiter, Wiedervereinigung, Berufsleben, Volkskunde, Währungsunion, Währungsumstellung, auseinandersetzen, Kreditgenossenschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.