Fr. 10.50

Rationale Dummköpfe. Eine Kritik der Verhaltensgrundlagen der Ökonomischen Theorie. [Was bedeutet das alles?] - Sen, Amartya - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Amartya Sens meistzitierter und einflussreichster Aufsatz: Die ökonomische Theorie reduziert den Menschen auf Gier und Egoismus. Dabei verfolgen Menschen in konkreten Situationen zum Glück häufig gar keine rein eigennützige, sondern eine vielschichtige Strategie. In Wahrheit gibt es also auf uneigennützigen Verpflichtungen beruhende Motive und Handlungen, ohne die jedes politische und wirtschaftliche System zusammenbrechen müsste. Sen zeigt, dass die Vereinfachungen der ökonomischen Theorie daher nicht nur kurzsichtig oder falsch sind, sondern sogar schädlich.

Sommario

Rationale Dummköpfe: Eine Kritik der Verhaltensgrundlagen der Ökonomischen Theorie Kapitel I Kapitel II Kapitel III Kapitel IV Kapitel V Kapitel VI Kapitel VII Kapitel VIII Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Bücher und Sammelbände von Amartya Sen Auswahl) Nachwort Zum Autor

Info autore

Amartya Sen wurde 1933 im indischen Shantiniketan geboren und ist einer der international profiliertesten Wirtschaftswissenschaftler und Philosophen. Forschungsschwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit sozialer Gerechtigkeit in der globalisierten Welt. Nach ihm ist der »Sen-Index«, ein Armuts- bzw. Ungleichheitsmaß, benannt. Wurde Sen für seine Verdienste 1998 bereits mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet, erhält er 2020 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.Valerie Gföhler, geb. 1991, Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft, freie Lektorin und Übersetzerin.Christian Neuhäuser, geb. 1977, Professor für Philosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund.

Riassunto

Amartya Sens meistzitierter und einflussreichster Aufsatz: Die ökonomische Theorie reduziert den Menschen auf Gier und Egoismus. Dabei verfolgen Menschen in konkreten Situationen zum Glück häufig gar keine rein eigennützige, sondern eine vielschichtige Strategie. In Wahrheit gibt es also auf uneigennützigen Verpflichtungen beruhende Motive und Handlungen, ohne die jedes politische und wirtschaftliche System zusammenbrechen müsste.
Sen zeigt, dass die Vereinfachungen der ökonomischen Theorie daher nicht nur kurzsichtig oder falsch sind, sondern sogar schädlich.

Dettagli sul prodotto

Autori Amartya Sen
Con la collaborazione di Christian Neuhäuser (Postfazione), Valerie Gföhler (Traduzione)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.09.2020
 
EAN 9783150140642
ISBN 978-3-15-014064-2
Pagine 72
Dimensioni 97 mm x 6 mm x 159 mm
Peso 48 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
[Was bedeutet das alles?]
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri

Ethik, Analyse, Essay, Philosophie, Weltliteratur, Interpretation, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, Soziale und politische Philosophie, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Denkanstöße, Erklärungen, Erläuterungen, Literatur Klassiker, Überlegungen, kritisches Denken, Befähigungsansatz, Capability Approach, auseinandersetzen, historischer Kontext, Philosophie-Unterricht, Amartya Sen Ökonomie, Sen-Index, Rational choice theory, Ökonomie Kritik, Amartya Sen Wirtschaftsphilosophie, Amartya Sen Rationale Trottel, Amartya Sen menschliche Verhaltensweisen, Amartya Sen Rational Fools, Amartya Sen Mensch Verhaltensweisen, Amartya Sen Ökonomische Freiheit, Fähigkeitenansatz, Amartya Sen Altruismus, Amartya Sen Wirtschaftlicher Egoismus, Amartya Sen Homo oeconomicus, Amartya Sen Der Mensch ist egoistisch, Reclams Universal Bibliothek, Reclam Was Bedeutet Das Alles, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), philosophie oberstufe, philosophie texte, ethik-unterricht, was bedeutet das alles reclam, reclam reihe was bedeutet das alles, was bedeutet das alles, ethik texte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.