Fr. 154.00

Freiheitsentzug in der Schweiz - Handbuch zu grundlegenden Fragen und aktuellen Herausforderungen

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










- Untersuchungshaft sowie Straf- und Massnahmenvollzug
- Haftbedingungen
- Beurteilung der Gefährlichkeit
Das Handbuch gibt einen Überblick über das schweizerische Justizvollzugssystem, dies sowohl aus einer organisatorisch-verfassungsrechtlichen als auch einer kriminalpolitischen, forensischen und juristischen wie auch grundrechtlichen Perspektive. Stichworte sind: Untersuchungshaft, Straf- und Massnahmenvollzug, inkl. der stationären therapeutischen Massnahme nach Art. 59 StGB, Verwahrungsvollzug, Haftbedingungen, risikoorientierter Sanktionenvollzug, Beurteilung der Gefährlichkeit von Straftätern, medizinische Versorgung in Haft, inkl. Zwangsernährung und assistierter Suizid. Es richtet sich an alle, die einen vertieften Einblick in den schweizerischen Freiheitsentzug erhalten wollen oder zu spezifischen Einzelfragen den aktuellen Stand der Wissenschaft und Rechtsprechung suchen.


Riassunto

«Man kennt alle Nachteile des Gefängnisses: dass es gefährlich ist, dass es vielleicht sogar nutzlos ist. Und dennoch ‹sieht› man nicht, wodurch es ersetzt werden könnte. Es ist die verabscheuungswürdige Lösung, um die man nicht herumkommt.»

Michel Foucault, in: Überwachen und Strafen, Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt am Main, 1994.

Das Handbuch zum Freiheitsentzug der Schweiz gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über das schweizerische Justizvollzugssystem, dies sowohl aus organisatorisch-verfassungsrechtlichen als auch einer kriminalpolitischen, forensischen und juristischen wie auch grundrechtlichen Perspektive. Stichworte dazu sind: Untersuchungshaft, Straf- und Massnahmenvollzug, inkl. der stationären therapeutischen Massnahme nach Art. 59 StGB, Verwahrungsvollzug, Haftbedingungen, risikoorientierter Sanktionenvollzug, Beurteilung der Gefährlichkeit von Straftätern, medizinische Versorgung in Haft, inkl. Zwangsernährung und assistierter Suizid.

Das Handbuch richtet sich an alle, die einen vertieften Einblick in den schweizerischen Freiheitsentzug erhalten wollen oder zu spezifischen Einzelfragen den aktuellen Stand der Wissenschaft und Rechtsprechung suchen; ob dies interessierte Laien, selbst betroffene Inhaftierte oder im Justizvollzug berufstätige Personen, Juristinnen oder gar Medienschaffende oder Politikerinnen sind.

Das Handbuch ermöglicht den Lesenden, eine eigenständige Antwort auf Michel Foucaults These zur Nutzlosigkeit und Unentbehrlichkeit des Justizvollzugs zu entwickeln.

Dettagli sul prodotto

Autori Benjamin F. Brägger, Tanja Zangger
Editore Stämpfli Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 31.12.2020
 
EAN 9783727253522
ISBN 978-3-7272-5352-2
Pagine 450
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 30 mm
Peso 926 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Strafprozessrecht, Strafrecht, Kriminologie, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.