Fr. 65.00

Religiosität junger bildungsnaher Muslime in Deutschland

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 21.08.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Wie religiös sind die Muslime in Deutschland?" Diese zentrale Frage stellt sich im Zusammenhang mit der aktuellen Islam-Debatte. Von großer Relevanz ist auch die Frage nach der Bedeutung von Religion für die Gesellschaft und die Funktion von Religion als Stütze auf der Suche nach Identität und als Faktor für gesellschaftliche Partizipation und soziales Engagement.

Sommario

Forschungskontext.- Forschungsfrage.- Forschungsziel.- Zum Begriff der Religiosität.- Zur Messung von Religiosität.- Eigenheiten islamischer Religiosität und ihrer Messung.- Religiosität und soziale Engagementbereitschaft.- Sichtung und Kritik bisheriger Studien.- Forschungsdesign und Rahmenbedingungen.- Forschungsergebnisse (SINUS-Daten).- Erweiterte Analyse und Fazit.- Reflexion/Kritik der eigenen Studie und Ausblick.

Info autore

Dr. Jörg Imran Schröter ist Juniorprofessor am Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Riassunto

„Wie religiös sind die Muslime in Deutschland?“ Diese zentrale Frage stellt sich im Zusammenhang mit der aktuellen Islam-Debatte. Von großer Relevanz ist auch die Frage nach der Bedeutung von Religion für die Gesellschaft und die Funktion von Religion als Stütze auf der Suche nach Identität und als Faktor für gesellschaftliche Partizipation und soziales Engagement.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.