Fr. 36.50

Stadt für Alle - (Deutsch/Englisch)

Inglese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie wollen wir in Zukunft leben? Die Arbeit von Paul Hutchinson (geb. 1987 in Berlin, lebt und arbeitet in Berlin) ist intim und unverstellt. In seinen Fotografien zeigt er das Imperfekte, Zufällige und Menschliche urbaner Kultur und Lebensräume. Oft sind es flüchtige Momente und Begegnungen, die eine Grundlage für seine kritische Praxis bieten. In seinem jüngsten Projekt Stadt für Alle sind unzählige Kräne, Bagger und Baustellenschilder die Hauptprotagonisten. Sie sind das Werkzeug für den Umbau von Großstadtkulissen - vor allem in Berlin. Baugruben agieren als Fundament für Abschied und Neuanfang. Werbebanner für Luxusimmobilien konkurrieren mit Protestplakaten, die müde an ausgewaschenen Altbaufassaden hängen. Entstanden ist ein Bilderatlas, der den Wandel von Stadt und die voranschreitende Gentrifizierung kommentiert und damit dem konstanten Gefühl von Bedrohung und dem Verlust von Straßenkultur im innerstädtischen Raum, eine Form gibt. Prozesse, die Hutchinson dokumentiert und textlich begleitet. "The way you look at me, smiling while I'm losing my vision" ist einer dieser Verse, die er mit seinen Bildern verschränkt: ein Interpretationsraum, der uns fragen lässt, was Stadt in Zukunft bedeutet.

Riassunto

Wie wollen wir in Zukunft leben? Die Arbeit von Paul Hutchinson (geb. 1987 in Berlin, lebt und arbeitet in Berlin) ist intim und unverstellt. In seinen Fotografien zeigt er das Imperfekte, Zufällige und Menschliche urbaner Kultur und Lebensräume. Oft sind es flüchtige Momente und Begegnungen, die eine Grundlage für seine kritische Praxis bieten. In seinem jüngsten Projekt Stadt für Alle sind unzählige Kräne, Bagger und Baustellenschilder die Hauptprotagonisten. Sie sind das Werkzeug für den Umbau von Großstadtkulissen – vor allem in Berlin. Baugruben agieren als Fundament für Abschied und Neuanfang. Werbebanner für Luxusimmobilien konkurrieren mit Protestplakaten, die müde an ausgewaschenen Altbaufassaden hängen. Entstanden ist ein Bilderatlas, der den Wandel von Stadt und die voranschreitende Gentrifizierung kommentiert und damit dem konstanten Gefühl von Bedrohung und dem Verlust von Straßenkultur im innerstädtischen Raum, eine Form gibt. Prozesse, die Hutchinson dokumentiert und textlich begleitet. „The way you look at me, smiling while I’m losing my vision“ ist einer dieser Verse, die er mit seinen Bildern verschränkt: ein Interpretationsraum, der uns fragen lässt, was Stadt in Zukunft bedeutet.

Dettagli sul prodotto

Autori Paul Hutchinson
Con la collaborazione di Russ Klenner (Editore), Russi Klenner (Editore)
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.09.2020
 
EAN 9783954763436
ISBN 978-3-95476-343-6
Pagine 240
Dimensioni 167 mm x 22 mm x 239 mm
Peso 756 g
Illustrazioni zahlreiche Farbabildungen
Serie Distanz
381 - Distanz
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie, Grossstadt, Wandel, Zukunft, Kultur, Altbau, Lebensraum, Abschied, Berlin, Kran, Bildband, Fotografie, Computerkunst, Fotograf, Foto, Bagger, Neuanfang, Gentrifizierung, Baustelle, Urban, Stadtentwicklung, Fotoband, eintauchen, Straßenkultur, Werbebanner, Luxusimmobilie, innerstädtischer Raum, Altbaufassade, Baustellenschild

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.