Fr. 46.50

The Yesterday in Tomorrow's Production - (Englisch)

Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vexierspiele der Sinne Florian Auer (geb. 1984 in Augsburg, lebt und arbeitet in Berlin) erkundet die konstruierte Natur der Realität und testet dabei die Grenzen des Simulierbaren aus. Seine Arbeit befasst sich gleichermaßen mit Technik, Spiritualität und Materialität, die er durch Prozesse wie 3D-Modellierung und Handwerk kombiniert. Dabei interessieren Auer vor allem Spannungsverhältnisse zwischen dem körperlichen Erfahren, der perspektivischen Wahrnehmung und der Idealvorstellung, die das virtuelle Bild projiziert. So denkt er immer auch die Wahrnehmung seiner Kunst durch digitale Bildgebungsverfahren und Onlinemedien und spielt bewusst mit diesen polierten Verzerrungen. Auer, der an der Akademie der Bildenden Künste in München sowie an der Städelschule in Frankfurt am Main bei Prof. Tobias Rehberger studierte, stellte unter anderem im S.M.A.K. in Gent, im NAK - Neuer Aachener Kunstverein, im Kunstverein Braunschweig sowie im Albertinum in Dresden, aus. Seine erste Monografie umspannt ältere, aktuellen und auch zukünftigen Projekte. Durch eine Konversation zwischen Asya Yaghmurian und dem Künstler entsteht aus Texten und Bildern eine poetische Narration.

Info autore

Florian Auer (geb. 1984 in Augsburg, lebt und arbeitet in Berlin)

Riassunto

Vexierspiele der Sinne Florian Auer (geb. 1984 in Augsburg, lebt und arbeitet in Berlin) erkundet die konstruierte Natur der Realität und testet dabei die Grenzen des Simulierbaren aus. Seine Arbeit befasst sich gleichermaßen mit Technik, Spiritualität und Materialität, die er durch Prozesse wie 3D-Modellierung und Handwerk kombiniert. Dabei interessieren Auer vor allem Spannungsverhältnisse zwischen dem körperlichen Erfahren, der perspektivischen Wahrnehmung und der Idealvorstellung, die das virtuelle Bild projiziert. So denkt er immer auch die Wahrnehmung seiner Kunst durch digitale Bildgebungsverfahren und Onlinemedien und spielt bewusst mit diesen polierten Verzerrungen. Auer, der an der Akademie der Bildenden Künste in München sowie an der Städelschule in Frankfurt am Main bei Prof. Tobias Rehberger studierte, stellte unter anderem im S.M.A.K. in Gent, im NAK – Neuer Aachener Kunstverein, im Kunstverein Braunschweig sowie im Albertinum in Dresden, aus. Seine erste Monografie umspannt ältere, aktuellen und auch zukünftigen Projekte. Durch eine Konversation zwischen Asya Yaghmurian und dem Künstler entsteht aus Texten und Bildern eine poetische Narration.

Dettagli sul prodotto

Autori Florian Auer
Con la collaborazione di Asy Yaghmurian (Editore), Asya Yaghmurian (Editore)
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2021
 
EAN 9783954763535
ISBN 978-3-95476-353-5
Pagine 136
Dimensioni 209 mm x 10 mm x 282 mm
Peso 560 g
Illustrazioni Farbabbildungen und 18 s/w Abbildungen
Serie 381 - Distanz
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Spiritualität, Technik, Bild, Künste, Bildende Kunst allgemein, Künstler, digital, Realität, zeitgenössiche Kunst, auseinandersetzen, Akademie der bildenden Künste, Städelschule, Kunstverein Braunschweig, S.M.A.K. in Gent, Onlinemedium, konstruierte Natur, NAK – Neuer Aachener Kunstverein, Virtuel, Prof. Tobias Rehberger, Albertinum in Dresden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.