Fr. 23.90

Disss-co (A Fragment) - (englische Ausgabe)

Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Getting your disco act together." Guy Hocquenghem besuchte New York und wohnte bei mir in meinem Loft auf der Chambers Street. Eines Nachts, während ich aus war, las er, was ich geschrieben hatte. Als ich zurückkam, meinte er, so unverblümte Beschreibungen der schwulen Kultur seien genau das, was Schwulenaktivisten schreiben sollten. - Douglas Crimp (übersetzt aus Disss-co (A Fragment). Douglas Crimp (geb. 1944 in Coeur d'Alene, USA; gestorben 2019) war einer der einflussreichsten Kunstkritiker, Kuratoren und Aids-Aktivisten seiner Zeit. Seine Schriften zu Repräsentationen und Kritik sind bis heute unangetastete Meilensteine in der Auseinandersetzung mit Aids und queerer Ästhetik. In seiner Pionierarbeit zu queerer Subkultur und der Underground-Szene in New York markiert der Essay Disss-co (A Fragment) einen grundlegenden Standpunkt, der heute mit Blick auf die Verdrängung von Subkultur - aufgrund von Sexualität und Herkunft - ungebrochene Aktualität besitzt. Henrik Olesen (geb. 1967) beschäftigt sich in seiner Arbeit mit sexualpolitischen Fragen. In der vorliegenden Publikation zeigt er Auszüge aus dem Projekt Lack of Information, 2001. Im Raster angeordnet, präsentiert die Arbeit eine Landkarte von unterschiedlichen Gesetzen weltweit, die sich gegen Schwule, Lesben und Transsexuelle richten. Neben Statistiken zu Hassverbrechen klärt sie u. a. über die Kriminalisierung von schwulem Sex, die Migrationsund Adoptionsrechte von Homosexuellen sowie die Häufigkeit von gleichgeschlechtlichem Verhalten bei einigen Tierarten auf.

Info autore

Douglas Crimp (geb. 1944 in Coeur d’Alene, USA; gestorben 2019) war einer der einflussreichsten Kunstkritiker, Kuratoren und Aids-Aktivisten seiner Zeit.
Henrik Olesen (geb. 1967) beschäftigt sich in seiner Arbeit mit sexualpolitischen Fragen.

Riassunto

“Getting your disco act together.” Guy Hocquenghem besuchte New York und wohnte bei mir in meinem Loft auf der Chambers Street. Eines Nachts, während ich aus war, las er, was ich geschrieben hatte. Als ich zurückkam, meinte er, so unverblümte Beschreibungen der schwulen Kultur seien genau das, was Schwulenaktivisten schreiben sollten. – Douglas Crimp (übersetzt aus Disss-co (A Fragment). Douglas Crimp (geb. 1944 in Coeur d’Alene, USA; gestorben 2019) war einer der einflussreichsten Kunstkritiker, Kuratoren und Aids-Aktivisten seiner Zeit. Seine Schriften zu Repräsentationen und Kritik sind bis heute unangetastete Meilensteine in der Auseinandersetzung mit Aids und queerer Ästhetik. In seiner Pionierarbeit zu queerer Subkultur und der Underground-Szene in New York markiert der Essay Disss-co (A Fragment) einen grundlegenden Standpunkt, der heute mit Blick auf die Verdrängung von Subkultur – aufgrund von Sexualität und Herkunft – ungebrochene Aktualität besitzt. Henrik Olesen (geb. 1967) beschäftigt sich in seiner Arbeit mit sexualpolitischen Fragen. In der vorliegenden Publikation zeigt er Auszüge aus dem Projekt Lack of Information, 2001. Im Raster angeordnet, präsentiert die Arbeit eine Landkarte von unterschiedlichen Gesetzen weltweit, die sich gegen Schwule, Lesben und Transsexuelle richten. Neben Statistiken zu Hassverbrechen klärt sie u. a. über die Kriminalisierung von schwulem Sex, die Migrationsund Adoptionsrechte von Homosexuellen sowie die Häufigkeit von gleichgeschlechtlichem Verhalten bei einigen Tierarten auf.

Dettagli sul prodotto

Autori Dougla Crimp, Douglas Crimp, Henrik Olesen
Con la collaborazione di Matthia Kliefoth (Editore), Matthias Kliefoth (Editore)
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.01.2021
 
EAN 9783954763573
ISBN 978-3-95476-357-3
Pagine 128
Dimensioni 140 mm x 5 mm x 208 mm
Peso 247 g
Illustrazioni zahlreiche Farbabildungen
Serie Kontext
381 - Distanz
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Ästhetik, Sexualität, Homosexualität, Adoptionsrecht, Aids, Künste, Bildende Kunst allgemein, Künstler, New York, Gay, entdecken, Schwule, Queer, Lesbe, homosexuell, Aktivist, Kontext, Subkultur, Transsexuell, LGBTQ, Gleichgeschlechtlich, Hassverbrechen, Schwulenrechte, Kustkritiker, Underground-Szene

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.