Fr. 43.90

Die Fahrt der Argonauten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auf der Suche nach der im Mittelalter in der Nordsee versunkenen Stadt Rungholt machen der Ethnologe Hans Peter Duerr und seine Studenten eine ungewöhnliche Entdeckung. Im nordfriesischen Watt zwischen den Inseln Pellworm und Nordstrand stoßen sie unterhalb einer bronzezeitlichen Moorschicht auf bemalte Keramikscherben, exotische Harzbrocken und andere Objekte, die nördlich der Alpen noch nie gefunden worden sind. Erst naturwissenschaftliche Untersuchungen und Altersbestimmungen an deutschen und englischen Forschungsinstituten lassen den ungeheuerlichen Verdacht zur Gewißheit werden: Die Keramik wurde um 1300 v. Chr. im südlichen Kreta gebrannt und muß um diese Zeit mit den anderen Funden auf minoischen Schiffen an die Nordseeküste gelangt sein.
Allem Anschein nach war also eine Expedition aus dem östlichen Mittelmeer tausend Jahre vor den ersten Griechen auf der Suche nach dem im Süden rar gewordenen Zinn und Bernstein weit über die Grenzen der damals bekannten Welt hinausgefahren. Ein Unternehmen wie dieses war für die Minoer gewiß eine Reise auf dem Okeanos ins jenseitige Elysion, deren Spuren noch in den Mythen und Legenden der späteren Griechen zu finden sind. Hans Peter Duerr zeigt in seiner Analyse der Sagen von Jasons Suche nach dem Goldenen Vlies und von den Irrfahrten des Odysseus und anderen Helden, daß diese Überlieferungen nicht nur auf Märchen und Phantasien, sondern auch auf Tatsachenberichte von Seefahrern der Bronzezeit zurückzuführen sind.

Info autore

Hans Peter Duerr, geboren 1943 in Mannheim, war bis 2005 Professor für Ethnologie und Kulturgeschichte in Bremen. Er lebt in Mannheim und Heidelberg.

Riassunto


Auf der Suche nach der im Mittelalter in der Nordsee versunkenen Stadt Rungholt machen der Ethnologe Hans Peter Duerr und seine Studenten eine ungewöhnliche Entdeckung. Im nordfriesischen Watt zwischen den Inseln Pellworm und Nordstrand stoßen sie unterhalb einer bronzezeitlichen Moorschicht auf bemalte Keramikscherben, exotische Harzbrocken und andere Objekte, die nördlich der Alpen noch nie gefunden worden sind. Erst naturwissenschaftliche Untersuchungen und Altersbestimmungen an deutschen und englischen Forschungsinstituten lassen den ungeheuerlichen Verdacht zur Gewißheit werden: Die Keramik wurde um 1300 v. Chr. im südlichen Kreta gebrannt und muß um diese Zeit mit den anderen Funden auf minoischen Schiffen an die Nordseeküste gelangt sein.


Allem Anschein nach war also eine Expedition aus dem östlichen Mittelmeer tausend Jahre vor den ersten Griechen auf der Suche nach dem im Süden rar gewordenen Zinn und Bernstein weit über die Grenzen der damals bekannten Welt hinausgefahren. Ein Unternehmen wie dieses war für die Minoer gewiß eine Reise auf dem Okeanos ins jenseitige Elysion, deren Spuren noch in den Mythen und Legenden der späteren Griechen zu finden sind. Hans Peter Duerr zeigt in seiner Analyse der Sagen von Jasons Suche nach dem Goldenen Vlies und von den Irrfahrten des Odysseus und anderen Helden, daß diese Überlieferungen nicht nur auf Märchen und Phantasien, sondern auch auf Tatsachenberichte von Seefahrern der Bronzezeit zurückzuführen sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Hans Peter Duerr
Editore Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2020
 
EAN 9783458242642
ISBN 978-3-458-24264-2
Pagine 1111
Dimensioni 141 mm x 215 mm x 51 mm
Peso 1206 g
Illustrazioni mit zahlreichen Abbildungen und Illustartionen
Serie insel taschenbuch
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Expedition, Bronzezeit, Minoer, Golden Ager, Funde, Rungholt, Nordstrand, Rungholt Nordstrand

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.