Fr. 62.00

Aneignen in einer historischen Ausstellung - Eine Bestandsaufnahme von Elementen historischen Denkens bei Besuchenden der Ausstellung «14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg»

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Was denken Museumsbesuchende beim Rundgang durch eine historische Ausstellung? Worauf achten sie, welche Assoziationen äussern sie? Und welche Bezüge stellen sie zwischen der Ausstellung, der darin erzählten Geschichte und ihrer eigenen Person und Gegenwart her?

Mithilfe der Methode des Lauten Denkens untersucht die Autorin Aneignungsweisen bei Besuchenden der Ausstellung «14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg ». Dabei zeigt sie Varianten des Umgangs mit Historischem auf und bietet einen Einblick in das Zusammenspiel von Ausstellung und individuellen Perspektiven der Besuchenden.

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Thyroff
Editore hep Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2020
 
EAN 9783035516258
ISBN 978-3-0355-1625-8
Pagine 676
Serie Geschichtsdidaktik heute
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Pädagogik, Schweiz, Swissness, Lerntechniken, Außerschulische Aktivitäten, aneignen, Museumsbesuch, großer Krieg, Geschichtsdidaktik, Aneignungsprozesse, historische ausstellungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.