Fr. 50.90

Fake & Fiction - Zur Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unsichtbare Spuren des Alltags zeichnerisch inszeniert Mit Fake & Fiction zeigt die Kunsthalle Mannheim in einer umfassenden Einzelausstellung das zeichnerische Werk von Barbara Hindahl (geb. 1960 in Duisburg, lebt und arbeitet in Mannheim). In ihren Arbeiten greift die Künstlerin Spuren des alltäglichen Lebens auf und zeigt auf großformatigen Blättern Staubflusen oder Schuhabdrücke, die auf den weißen Papierflächen irritierend fehl am Platz wirken. Ob sie Millimeterpapier mit Unregelmäßigkeiten oder Fehldrucke digitaler Printer zeichnet: Hindahl gelingt es, die Betrachter*innen an ihrer Wahrnehmung zweifeln zu lassen. Die Texturen ihrer Zeichnungen entstehen in einem Spannungsfeld zwischen optischer Akkumulation und Verflüchtigung. Die zur Ausstellung erscheinende Monografie gibt einen extensiven Überblick über das facettenreiche Werk der Künstlerin. Eine eigens von der Künstlerin auf dem Cover angebrachte Bohrung macht jedes Buch zu einem Unikat und bibliophilen Objekt. Reinhard Ermen und Thomas Köllhofer schrieben die Essays. Mit einem Vorwort von Johan Holten.

Info autore

Barbara Hindahl geb. 1960 in Duisburg, lebt und arbeitet in Mannheim

Riassunto

Unsichtbare Spuren des Alltags zeichnerisch inszeniert Mit Fake & Fiction zeigt die Kunsthalle Mannheim in einer umfassenden Einzelausstellung das zeichnerische Werk von Barbara Hindahl (geb. 1960 in Duisburg, lebt und arbeitet in Mannheim). In ihren Arbeiten greift die Künstlerin Spuren des alltäglichen Lebens auf und zeigt auf großformatigen Blättern Staubflusen oder Schuhabdrücke, die auf den weißen Papierflächen irritierend fehl am Platz wirken. Ob sie Millimeterpapier mit Unregelmäßigkeiten oder Fehldrucke digitaler Printer zeichnet: Hindahl gelingt es, die Betrachter*innen an ihrer Wahrnehmung zweifeln zu lassen. Die Texturen ihrer Zeichnungen entstehen in einem Spannungsfeld zwischen optischer Akkumulation und Verflüchtigung. Die zur Ausstellung erscheinende Monografie gibt einen extensiven Überblick über das facettenreiche Werk der Künstlerin. Eine eigens von der Künstlerin auf dem Cover angebrachte Bohrung macht jedes Buch zu einem Unikat und bibliophilen Objekt. Reinhard Ermen und Thomas Köllhofer schrieben die Essays. Mit einem Vorwort von Johan Holten.

Dettagli sul prodotto

Autori Barbara Hindahl
Con la collaborazione di Johan Holten (Prologo)
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.07.2020
 
EAN 9783954763429
ISBN 978-3-95476-342-9
Pagine 142
Dimensioni 241 mm x 18 mm x 302 mm
Peso 1026 g
Illustrazioni Farbabildungen
Serie Distanz
381 - Distanz
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Wahrnehmung, Verstehen, Alltag, Zeichnung, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische Kunst, Kunstausstellung, Künstlerin, Fiktion, Textur, Alltägliches, Kunsthalle Mannheim, zeichnerische Werk, alltägliche Leben

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.