Fr. 28.00

Unter Grund / Sous le sol - Eine vertikale Verflechtungsgeschichte / Une histoire d'interdépendances verticales

Inglese, Tedesco, Francese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Der Untergrund erregt gegenwärtig grosse Aufmerksamkeit, sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In der Geografie und den Urban Studies wird bereits von einem «vertical turn» gesprochen. Das Themenheft lotet die sich wandelnden menschlichen Beziehungen zum Untergrund in einer langen historischen Perspektive aus. Ausgehend von der These, dass sich die Sphären unter und über Grund gegenseitig bedingen, thematisiert das Heft die diachrone und synchrone Vielfalt menschlicher Imaginationen und Nutzungen des Untergrunds als vertikale Verflechtungsgeschichte. Im Zentrum steht damit die Frage, was wir mehr oder anders sehen, wenn wir uns nicht ausschliesslich entweder auf Vorgänge unter Grund oder auf solche an der Oberfläche konzentrieren, sondern diese miteinander in Beziehung setzen. Die einzelnen Artikel erschliessen die Wechselwirkungen zwischen «oben» und «unten» mit Instrumentarien der Umwelt-, Wirtschafts-, Wissens- und Infrastrukturgeschichte sowie aus medientheoretischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive.

Sommario

Schwerpunkt / Dossier thématique
Unter Grund. Editorial / Sous le sol. Éditorial
Tina Asmussen, Silvia Berger Ziauddin, Alexandre Elsig, Bianca Hoenig

Das Unsichtbare sichtbar machen. Die administrative Konstituierung von Raum im vormodernen sächsischen Bergbau
Franziska Neumann
Résumé

Untergrund an der Oberfläche. Die geologische Kartierung der Schweiz, 1860–1887
Felix Frey
Résumé

Strahlende Berge. Urner Opposition gegen ein Endlager für radioaktive Abfälle in den 1980er-Jahren
Romed Aschwanden
Résumé

Wasser und Strom. Plädoyer für einen volumetrischen Urbanismus
Jan Hansen
Résumé 82

Unter Druck. Wie die Rohrpost unter die Schweiz kam
Rachele Delucchi
Résumé

Réduit impérial? Vertikale Geopoetik bei Leonhard Ragaz und Gonzague de Reynold
Andreas Bäumler
Résumé

In memoriam
Fein und exakt erzählte Geschichte(n). Ein Nachruf auf Rea Brändle (1953–2019)
Hilke Thode-Arora

Vom rechten Gebrauch der Geschichte. Nachruf auf Guy Marchal
Thomas Maissen

Freier Artikel / L’article libre
«Roulez, tambours!», «Serrons les rangs!» Bürgerlicher Schulterschluss über die sprachlich-kulturellen Gräben hinweg im Zeichen von Entente-Sieg, Landesstreik und Revolutionsangst 1918
Andreas Thürer

Debatte / Débat
Faut-il brûler l’histoire des émotions?
Dolores Martín Moruno

Besprechungen / Comptes rendus
Literatur zum Thema / Comptes rendus thématiques
Allgemeine Buchbesprechungen / Comptes rendus généraux

Agenda
AutorInnen / Les auteurEs
Heftschwerpunkte / Dossiers thématiques

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Tina Asmussen (Editore), Silvia Berger Ziauddin (Editore), Elsig (Editore), Alexandre Elsig (Editore), Bianca Hoenig (Editore)
Editore Chronos
 
Lingue Inglese, Tedesco, Francese
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.08.2020
 
EAN 9783905315806
ISBN 978-3-905315-80-6
Pagine 184
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 15 mm
Peso 341 g
Illustrazioni schwarz-weiss Illustrationen
Serie Traverse
Traverse / Zeitschrift für Geschichte /Revue d'histoire
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Raumplanung, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte, Bergbau, Atomenergie, Sozial- und Kulturgeschichte, Ingenieurbau und Umwelttechnik, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Geschichte Europas, Industrialisierung und Industriegeschichte, Umweltgeschichte, Infrastrukturgeschichte, Endlager

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.