Fr. 38.00

Der doppelte Matthias und seine Töchter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










«Der doppelte Matthias und seine Töchter», 1929 erschienen und 1941 unter der Regie von Sigfrit Steiner verfilmt, ist eine Brautschaugeschichte unter umgekehrtem Geschlechtervorzeichen. Fünf eigenwillige Bauerntöchter, die auf dem abgelegenen Hof ihres verwitweten Vaters Matthias Stump aufwachsen, wehren nicht nur schmalbrüstige Verehrer ab, sondern mit vereinten Kräften auch andere Eindringlinge, die es wagen, die Marken des Ruchegg-Hofes zu übertreten.
Meinrad Lienert gilt als einer der Begründer der Schweizer Mundartdichtung. Sein Band über «Schweizer Sagen und Heldengeschichten» (1914) machte ihn zu einem viel gelesenen Dichter. Sein umfangreiches, volkstümliches Werk ist allerdings mittlerweile in Vergessenheit geraten. Lienert war aber keineswegs ein heimattümelnder Schriftsteller, dessen Werk sich im Kontext einer der Geistigen Landesverteidigung verpflichteten Kulturprogrammatik ohne Weiteres politisch instrumentalisieren liess. Der Charakter des Protagonisten wird von ihm bewusst so geformt, dass er die didaktische Stossrichtung des Werks, die Achtung vor dem Selbstbestimmungsrecht des schollenverbundenen Bauerntums, überlagert. Nicht zuletzt deswegen lohnt sich eine Lektüre des «Doppelten Matthias» auch heute noch.

Sommario

Der doppelte Matthias und seine Töchter
Nachwort
Bibliografie
Stationen im Leben von Meinrad Lienert
Verzeichnis der Werke von Meinrad Lienert

Info autore

(1865–1933), Sohn eines Landschreibers in Einsiedeln. Rechtsstudium. Ab 1900 als freier Schriftsteller in Zürich, später in Einsiedeln und Küsnacht. Sein umfangreiches Werk umfasst Lyrik, Erzählungen und ­Romane in Hochdeutsch und Mundart.Dr. phil., geboren 1987, studierte Geschichte und deutsche Literaturwissenschaft. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Jeremias Gotthelf der Universität Bern.

Dettagli sul prodotto

Autori Meinrad Lienert
Con la collaborazione di Lukas Künzler (Editore), Lukas Künzler (Postfazione)
Editore Chronos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.03.2021
 
EAN 9783034015981
ISBN 978-3-0340-1598-1
Pagine 264
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 22 mm
Peso 540 g
Illustrazioni schwarz-weiss Illustrationen
Serie Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte Neue Folge 57
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Literatur, Deutsche Literatur, Schweiz, Swissness, Familienleben, Dichtung, eintauchen, Geistige Landesverteidigung, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Brautschau

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.