Condividi
Esaurito
Samuel Breidenbach, Pete Klimczak, Peter Klimczak, Christe Petersen, Christer Petersen, Samuel Schilling
Soziale Medien - Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation
Tedesco · Prodotto multimediale
Descrizione
Bildeten noch vor wenigen Jahren Presse, Rundfunk und Fernsehen den primären Zugang der Gesellschaft zu sich selbst, sind heutige gesellschaftliche Debatten sowie das Phänomen der Öffentlichkeit in hohem Maße durch den Einfluss von Social Media geprägt. Das Neue der dortigen Kommunikation ist, dass sie durch algorithmische Selektionen vorgeformt wird, in hohem Maße personalisiert ist und Beiträge automatisierter Accounts enthalten kann. Diese Charakteristika stellen die Forschung in der Einordnung und Bewertung des gesellschaftlichen Einflusses von Social Media-Debatten immer noch vor Schwierigkeiten und verlangen nach transdisziplinären Ansätzen. Beiträge aus der Informatik und den Computational Humanities ergänzen deshalb die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven jeweils um eine Beschreibung der technischen Grundlagen ihrer Untersuchungsgegenstände und der möglichen Zugänge zum Objektbereich.
Der Inhalt
- Gesellschaftliche Diskurse inden Social Media
- Aktualität und Relevanz in Social Media-Plattformen
- Technische Dispositionen der Kommunikation in Social Media
- Algorithmische Selektion
- Automatisierte Kommunikation (Social Bots)
- Social Media Analytics
Die Herausgeber
Samuel Breidenbach, M.A., ist Stipendiat der Graduate Research School der Brandenburgischen Technischen Universität
Peter Klimczak, Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil., ist Privatdozent an der MINT-Fakultät der Brandenburgischen Technischen Universität.
Christer Petersen, Dr. phil., ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität.
Sommario
Gesellschaftliche Funktionen von Social Media.-Aktualität und Relevanz in Social Media-Plattformen.-Strategien und Methoden des digitalen Protests.-Technische Dispositionen der Kommunikation in Social Media.-Algorithmische Selektion.-Automatisierte Kommunikation (Social Bots).- Social Media Analytics.
Info autore
Samuel Breidenbach, M.A., ist Stipendiat der Graduate Research School der Brandenburgischen Technischen UniversitätPeter Klimczak, Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil., ist Privatdozent an der MINT-Fakultät der Brandenburgischen Technischen Universität. Christer Petersen, Dr. phil., ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität.
Dettagli sul prodotto
| Con la collaborazione di | Samuel Breidenbach (Editore), Pete Klimczak (Editore), Peter Klimczak (Editore), Christe Petersen (Editore), Christer Petersen (Editore), Samuel Schilling (Editore) |
| Editore | Springer-Verlag GmbH |
| Lingue | Tedesco |
| Formato | Prodotto multimediale |
| Pubblicazione | 31.01.2021 |
| Pagine | 213 |
| Dimensioni | 169 mm x 242 mm x 17 mm |
| Peso | 414 g |
| Illustrazioni | 36 Abbildungen, 33 Abbildungen in Farbe. Book + eBook. |
| Categoria |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Informatica, EDP
> Software applicativo
|
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.