Fr. 127.00

Sustainable Innovation - Nachhaltig Werte schaffen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erfolgreiche Unternehmen verfolgen eine nachhaltige Innovationsstrategie und setzen diese konsequent um. Innovationspotenziale richtig zu erkennen, einzuschätzen und zielgenau umzusetzen ist eine Stärke, die Wettbewerbsvorteile und damit hohe Profitabilität ermöglicht. Dabei sind die Randbedingungen, welche zusätzlich durch die VUCA-Welt verstärkt werden, bei der Gestaltung des Innovationsmanagements vielfältig: erhöhter Kostendruck, rasche Technologiewandel und schwer abzuschätzende Marktpotenziale stehen limitierten Entwicklungsbudgets und ambitionierten Zeitplänen gegenüber. Hinzu kommen Anforderungen aus dem Megatrend Sustainability. Hierbei müssen neben ökonomischen auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Um diesen spezifischen Herausforderungen systematisch begegnen zu können, stellen die Autoren einen ganzheitlichen Ansatz zur Neuausrichtung des Innovationsmanagements vor. Der Innovationsprozess wird dabei verstanden als iterativer Zyklus von der Identifizierung von Marktpotenzialen über die Strukturierung von Innovations- und Entwicklungsprojekten, die Realisierung sowie Industrialisierung von Produkten bis hin zur Markteinführung. Im Zeitalter des digitalen Wandels besteht außerdem eine zentrale Maßgabe für das Innovationsmanagement darin, Innovationspotenziale während der Nutzungsphase zu identifizieren und mit Hilfe von Informationssystemen zielgerichtet in neue Produktkonzepte zu überführen.

Sommario

Einleitung.- Strategische Positionierung.- Marktentwicklung.- Projektstrukturierung.- Produktrealisierung.- Domänenintegration.- Fazit.

Info autore










Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh war Professor für betriebswirtschaftliches Produktionsmanagement an der Universität St. Gallen und Mitglied des Direktoriums am Institut für Technologiemanagement. Seit 2002 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Er ist ebenfalls Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung sowie Gründer und Gesellschafter der Schuh & Co. Komplexitätsmanagement GmbH.

Dr.-Ing. Christian Dölle studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH Aachen. Im Anschluss an sein Studium begann er Ende 2013 seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Innovationsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen. Seitdem beschäftigte er sich im Rahmen zahlreicher Forschungs- und Beratungsprojekte mit Fragen der Effektivitäts- und Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung. Von Anfang 2016 bis Ende 2017 leitete Christian Dölle die Gruppe Komplexitätsmanagement in der Abteilung Innovationsmanagement des WZL. Ende 2017 übernahm er die Leitung der Abteilung Innovationsmanagement am WZL.



Dettagli sul prodotto

Autori Christian Dölle, Günthe Schuh, Günther Schuh
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2021
 
EAN 9783662619094
ISBN 978-3-662-61909-4
Pagine 306
Dimensioni 178 mm x 23 mm x 250 mm
Peso 675 g
Illustrazioni X, 306 S. 158 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Serie VDI-Buch
VDI-Karriere
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.