Fr. 178.00

Patentnichtigkeitsverfahren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Praxisleitfaden zur Entwicklung eigener Strategien für das Patentnichtigkeitsverfahren.

Das Werk behandelt die materiell- und verfahrensrechtlichen Grundlagen des Patentnichtigkeitsverfahrens vor dem Bundespatentgericht in erster Instanz und dem Bundesgerichtshof in zweiter Instanz von der Klageerhebung bis zum Urteil. Es befasst sich ausführlich mit der Rechtslage bei europäischen Patenten und ergänzenden Schutzzertifikaten, mit Vertretungsfragen, mit der Beurteilung von Nichtangriffsverpflichtungen, dem Verhältnis zum Verletzungsstreit und den Gerichtskosten.

Der Autor gibt dem Leser für beide Instanzen zahlreiche Muster für die Formulierung von Anträgen und Beweisbeschlüssen bis hin zur Tenorierung an die Hand. Im Anhang befinden sich chronologische Entscheidungsregister des Bundespatentgerichts und des BGH.

Neu in der 7. Auflage:

  • umfassende Darstellung an die Gerichtspraxis zur Hinweispflicht und Präklusion in erster Instanz
  • umfassende Darstellung zur beschränkten Verteidigung und zum seit 2009 grundlegend umgestalteten Berufungsverfahren, das anders als früher zahlreiche Tücken aufweist.
Der Autor:
RiBGH a.D. Alfred Keukenschrijver war stellvertretender Vorsitzender Richter des X. Zivilsenats (»Patentsenats«) des Bundesgerichtshofs, zuvor mit dem Vorsitz im Xa. Senat betraut und langjähriger stellvertretender Vorsitzender eines Nichtigkeitssenats des Bundespatentgerichts. Diese Tätigkeiten sowie seine Erfahrung in Ausbildungs- und Seminarpraxis garantieren qualifiziertes Wissen und Informationen aus erster Hand.

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Jenseits der wie gewohnt akribischen und aktuellen Darstellung der Rechtslage gibt der Keukenschrijver aber auch eine Fülle von praktischen Hinweisen. Hervorzuheben sind die Darstellung des Geschäftsverteilungsplans des BPatG und des Mitwirkungsplans des X. Senates zu dessen Spruchgruppen. Somit gilt auch für die 6. Auflage: Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen!«
Rechtsanwalt Dr. Stephan Gruber, Preu Bohlig & Partner, München, in Mitteilungen 03/17

Riassunto

Das Buch behandelt die materiell- und verfahrensrechtlichen Grundlagen des Patentnichtigkeitsverfahrens vor
dem Bundespatentgericht in erster Instanz und dem Bundesgerichtshof in zweiter Instanz von der Klageerhebung
bis zum Urteil. Es befasst sich ausführlich mit der Rechtslage bei europäischen Patenten und ergänzenden Schutzzertifikaten, mit Vertretungsfragen, mit der Beurteilung von Nichtangriffsverpflichtungen, dem Verhältnis zum
Verletzungsstreit und den Gerichtskosten. Der Autor gibt dem Leser für beide Instanzen zahlreiche Muster für
die Formulierung von Anträgen und Beweisbeschlüssen bis hin zur Tenorierung an die Hand. Im Anhang befinden sich
chronologische Entscheidungsregister des Bundespatentgerichts und des BGH.

NEU in der 7. Auflage:
• umfassende Darstellung an die Gerichtspraxis zur Hinweispflicht und Präklusion in erster Instanz
• umfassende Darstellung zur „beschränkten Verteidigung“ und zum seit 2019 grundlegend umgestalteten Berufungsverfahren, das anders als früher zahlreiche „Tücken“ aufweist.

Dettagli sul prodotto

Autori Alfred Keukenschrijver
Con la collaborazione di Alfre Keukenschrijver (Editore), Alfred Keukenschrijver (Editore)
Editore Heymanns
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.10.2020
 
EAN 9783452292940
ISBN 978-3-452-29294-0
Pagine 636
Dimensioni 160 mm x 39 mm x 217 mm
Peso 928 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recht, Patente, Patentnichtigkeitsverfahren, Patentnichtigkeit, Deutsches Patentrecht, Europäisches Patentrecht, Gewerblcher Rechtsschutz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.