Fr. 53.50

Affinity Publisher - Das umfassende Handbuch - Publishing von A bis Z. Aktuell zu Version 1.9. Alle Beispieldateien zum Download

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Handbuch zu Affinity Publisher 1.9 und 1.10 beantwortet alle Fragen, die Sie als Einsteiger in die Layoutbearbeitung oder Umsteiger von Adobe InDesign haben. Von den Grundlagen über die klassischen Themen Texte, Typografie, Tabellen, Farbbearbeitung und Bilder bis hin zur Arbeit mit Effekten und Vektoren und der perfekten Ausgabe arbeiten Sie sich in die Software ein. Sie können sich die Funktionen und Werkzeuge erklären lassen, aber auch anhand der Schritt-Anleitungen direkt mit Praxisbezug umsetzen. Das bewährte Rheinwerk-Handbuch-Konzept jetzt auch für Affinity Publisher!
Aus dem Inhalt:

  • Arbeitsoberfläche und Bedienung
  • Dokumente anlegen
  • Praktische Hilfsmittel: Ebenen, Lineale, Raster, Bibliotheken
  • Farbe: Farbfelder, Verläufe und Farbdesigns
  • Effekte
  • Die Arbeit mit Text und Typografie
  • Vektoren: Verläufe, Flächen, Werkzeuge
  • Tabellen erstellen, importieren und formatieren
  • Mit Bildern arbeiten: Bilder platzieren, verlinken, einbetten
  • Dateien prüfen und ausgeben: Druck, Reinzeichnung, Export
  • Studio Link und die Personas

Sommario



Einleitung ... 17

TEIL I Grundlagen ... 23

1. Die Arbeitsoberfläche ... 25

1.1 ... Übersicht über den Arbeitsbereich ... 25

1.2 ... Die Menüleiste ... 30

1.3 ... Die Symbolleiste ... 33

1.4 ... Die Werkzeuge kennenlernen ... 34

Exkurs: Die Werkzeuge in Affinity Publisher ... 36

1.5 ... Panels und das Studio ... 38

1.6 ... Die Arbeitsoberfläche anpassen über die Einstellungen ... 41

1.7 ... Die Personas ... 47

2. Die Arbeit mit Dokumenten ... 51

2.1 ... Ein Dokument anlegen ... 51

2.2 ... Dokumente bearbeiten über die Dokumenteinstellungen ... 66

2.3 ... Dateien speichern ... 66

3. Seiten und Master-Seiten ... 69

3.1 ... Einstellung für Seiten ... 69

3.2 ... Master-Seiten ... 75

3.3 ... Beschränkungen ... 92

4. Hilfsmittel für Ihr Layout ... 97

4.1 ... Ansichten ... 97

4.2 ... Zoomen ... 101

4.3 ... Das Lineal ... 103

4.4 ... Die Hilfslinien ... 103

4.5 ... Raster und Achsen ... 111

4.6 ... Das Protokoll-Panel ... 119

4.7 ... Das Assets-Panel ... 120

5. Ebenen ... 123

5.1 ... Das Ebenen-Panel ... 125

5.2 ... Ebenenmasken: Zuschneiden und Abmaskieren ... 131

5.3 ... Die Mischmodi ... 133

5.4 ... Die Mischoptionen ... 137

TEIL II Formen und Farben ... 145

6. Die Formwerkzeuge ... 147

6.1 ... Die Arbeit mit Grundformen ... 147

6.2 ... Objekte modifizieren ... 154

Exkurs: Objekte simultan bearbeiten ... 161

6.3 ... Objekte spiegeln, ausrichten und neu schichten ... 162

6.4 ... Das Transformieren-Panel ... 169

7. Die Zeichenwerkzeuge ... 171

7.1 ... Grundbegriffe ... 171

7.2 ... Der Zeichenstift ... 176

7.3 ... Das Knotenwerkzeug: Linien und Kurven bearbeiten ... 185

7.4 ... Für Profis: Einstellung der Pinseldruck-Profile ... 186

8. Farbe ... 189

8.1 ... Die Farbräume ... 189

8.2 ... Das Farbfelder-Panel ... 197

Exkurs: Was bedeutet Überdrucken? ... 201

8.3 ... Farben anlegen und verwalten ... 204

8.4 ... Die Farbpaletten ... 224

9. Konturen ... 231

9.1 ... Das Kontur-Panel ... 231

9.2 ... Mehrere Konturen für ein Objekt mithilfe der Designer-Persona ... 238

10. Verläufe ... 241

10.1 ... Verläufe mit dem Füllung-Werkzeug ... 241

10.2 ... Verläufe auf Bilder anwenden ... 249

10.3 ... Das Transparenz-Werkzeug ... 254

TEIL III Text ... 259

11. Mit Text arbeiten ... 261

11.1 ... Text manuell formatieren ... 261

11.2 ... Das Grafiktext-Werkzeug ... 265

11.3 ... Der Pfadtext ... 270

11.4 ... Der Formtext ... 275

11.5 ... Der Rahmentext ... 276

11.6 ... Das Textrahmen-Panel ... 289

11.7 ... Textumbruch/Textumfluss ... 298

11.8 ... Fülltext ... 304

11.9 ... Zeichen und Sonderzeichen ... 306

12. Die Textformatierung ... 309

12.1 ... Das Absatz-Panel ... 310

12.2 ... Das Zeichen-Panel ... 324

12.3 ... Textstile ... 339

Exkurs: Schriftwahl und -kombination ... 349

12.4 ... Das Dialogfenster Textstil erstellen/Textstil bearbeiten ... 355

12.5 ... Aufzählung und Nummerierung ... 369

13. Mengensatz gekonnt organisieren ... 389

13.1 ... Ein Layout anlegen ... 390

13.2 ... Hilfsmittel für lange Dokumente ... 400

13.3 ... Objekte am Text anpinnen ... 405

13.4 ... Inhaltsverzeichnis ... 409

13.5 ... Index ... 415

13.6 ... Hyperlinks ... 419

14. Tabellen ... 423

14.1 ... Tabellen anlegen ... 423

14.2 ... Das Tabelle-Panel ... 424

14.3 ... Tabellen anpassen ... 427

14.4 ... Die Tabellenformate ... 442

TEIL IV Bilder und Effekte ... 449

15. Mit Bildern arbeiten ... 451

15.1 ... Bilder verknüpfen oder einbetten ... 451

15.2 ... Bilder einfügen ... 452

15.3 ... Die Ressourcenverwaltung ... 464

15.4 ... Der Umgang mit Raw-Dateien ... 467

15.5 ... Stock-Bilder suchen in Affinity Publisher ... 468

16. Bildbearbeitung mit Masken, Anpassungen und Effekten ... 471

16.1 ... Bilder bearbeiten mit dem Publisher ... 471

16.2 ... Maskierungsebenen und ihre Funktion ... 473

16.3 ... Die Anpassungsebenen ... 477

16.4 ... Effekte ... 492

16.5 ... Das Stile-Panel ... 501

16.6 ... Mit der Photo-Persona arbeiten ... 503

TEIL V Ausgabe ... 511

17. Reinzeichnung und perfekte Druckdaten ... 513

17.1 ... Grundeinstellungen des Dokuments ... 513

Exkurs: Vorsicht bei FOGRA39 ... 517

Anpassungen beim Proofen ... 517

17.2 ... Überdrucken und Aussparen ... 520

17.3 ... Dokumenthygiene ... 523

Exkurs: Schriften verwalten mit Font-Manager ... 525

17.4 ... Aus Affinity Publisher drucken ... 529

17.5 ... Zusammenlegen von Dokumenten ... 533

17.6 ... Suchen und Ersetzen ... 534

17.7 ... Die Rechtschreibprüfung und Autokorrektur ... 537

17.8 ... Die Farbverwaltung ... 542

Exkurs: Die Rendering Intents (Priorität) ... 547

17.9 ... Die Softproof-Funktion ... 548

17.10 ... Die Checklisten-Funktion ... 549

17.11 ... Dokument verpacken ... 555

18. Datenzusammenführung und Import ... 559

18.1 ... Import aus InDesign ... 559

18.2 ... Importieren von PDF-Dateien ... 564

18.3 ... Die Datenzusammenführung ... 565

19. Der Export ... 579

19.1 ... Native, nicht native und globale Formate ... 579

19.2 ... Datenexport bei Affinity Publisher ... 581

19.3 ... PDF ... 592

19.4 ... Vorgaben exportieren ... 607

19.5 ... Die Performance von Affinity Publisher verbessern ... 608

19.6 ... Textexport ... 609

Quellennachweis ... 610

Index ... 611

Riassunto

Dieses Handbuch zu Affinity Publisher 1.9 und 1.10 beantwortet alle Fragen, die Sie als Einsteiger in die Layoutbearbeitung oder Umsteiger von Adobe InDesign haben. Von den Grundlagen über die klassischen Themen Texte, Typografie, Tabellen, Farbbearbeitung und Bilder bis hin zur Arbeit mit Effekten und Vektoren und der perfekten Ausgabe arbeiten Sie sich in die Software ein. Sie können sich die Funktionen und Werkzeuge erklären lassen, aber auch anhand der Schritt-Anleitungen direkt mit Praxisbezug umsetzen. Das bewährte Rheinwerk-Handbuch-Konzept jetzt auch für Affinity Publisher!

Aus dem Inhalt:

Arbeitsoberfläche und Bedienung
Dokumente anlegen
Praktische Hilfsmittel: Ebenen, Lineale, Raster, Bibliotheken
Farbe: Farbfelder, Verläufe und Farbdesigns
Effekte
Die Arbeit mit Text und Typografie
Vektoren: Verläufe, Flächen, Werkzeuge
Tabellen erstellen, importieren und formatieren
Mit Bildern arbeiten: Bilder platzieren, verlinken, einbetten
Dateien prüfen und ausgeben: Druck, Reinzeichnung, Export
Studio Link und die Personas

Relazione

»Ein Softwarebuch, das spürbar mit Begeisterung geschrieben ist? Ja, so was gibt's! [...] Eine der ersten deutschsprachigen Publikationen zu einem Layoutprogramm, das gerade mal im zarten Versionsalter 1.9 ist.« PAGE 202110

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.