Fr. 128.00

Die Gleichstromfabrik - Energieeffizient. Robust. Zukunftsweisend

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Energiewende hat viele Facetten. Eine davon ist die Stromversorgung von Fabriken. Hier liegt der Ursprung des Umbruchs in der Antriebstechnik, die heute bereits gleichstrombasiert ist, während das Netz Wechselstrom liefert. In diesem Buch erfahren Sie, welche Vorteile es hat ein umfassendes Gleichstromfabriknetz aufzubauen, in das alle Stromerzeuger ihre Energie einspeisen und aus dem alle Verbraucher direkt versorgt werden. Alle damit verbundenen konzeptionellen, wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen werden in diesem Buch behandelt, z. B.: - Potenziale und wirtschaftliche Abschätzung der Gleichstromfabrik im Vergleich mit einer heutigen wechselstromversorgten Fabrik - Systemkonzeptentwurf für die notwendigen System- und Geräteanpassungen mit konkreten Lösungen für die Umsetzung - Detaillierte Behandlung aller relevanten technischen Themen, wie Topologie, Spannungsniveau, Versorgungskonzepte, Erdung und Netzformen, EMV, Vorladung - Kennlinienbasierte Regelung eines Gleichstromnetzes mit unterschiedlichen Versorgungsgeräten und Lasten - Gewährleistung der Netzstabilität, auch bei hochdynamischer Belastung und ohne zusätzliche Kommunikation- Behandlung wesentlicher Sicherheitsaspekte- Planung und Auslegung eines Gleichstromnetzes in der eigenen Fabrik, inklusive Darstellung der Planungsaufgaben und Hinweise für den Anwender Das Buch zeigt darüber hinaus vier reale Anwendungen, die mit dem beschriebenen, herstelleroffenen Gleichstromnetz realisiert wurden. Dabei werden jeweils unterschiedliche konzeptionelle Schwerpunkte erläutert, um die mögliche Bandbreite des Einsatzes zu demonstrieren.

Info autore










Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer leitet das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart sowie das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA).

Riassunto

Die Energiewende hat viele Facetten. Eine davon ist die Stromversorgung von Fabriken. Hier liegt der Ursprung des Umbruchs in der Antriebstechnik, die heute bereits gleichstrombasiert ist, während das Netz Wechselstrom liefert. In diesem Buch erfahren Sie, welche Vorteile es hat ein umfassendes Gleichstromfabriknetz aufzubauen, in das alle Stromerzeuger ihre Energie einspeisen und aus dem alle Verbraucher direkt versorgt werden. Alle damit verbundenen konzeptionellen, wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen werden in diesem Buch behandelt, z. B.:

- Potenziale und wirtschaftliche Abschätzung der Gleichstromfabrik im Vergleich mit einer heutigen wechselstromversorgten Fabrik
- Systemkonzeptentwurf für die notwendigen System- und Geräteanpassungen mit konkreten Lösungen für die Umsetzung
- Detaillierte Behandlung aller relevanten technischen Themen, wie Topologie, Spannungsniveau, Versorgungskonzepte, Erdung und Netzformen, EMV, Vorladung
- Kennlinienbasierte Regelung eines Gleichstromnetzes mit unterschiedlichen Versorgungsgeräten und Lasten
- Gewährleistung der Netzstabilität, auch bei hochdynamischer Belastung und ohne zusätzliche Kommunikation
- Behandlung wesentlicher Sicherheitsaspekte
- Planung und Auslegung eines Gleichstromnetzes in der eigenen Fabrik, inklusive Darstellung der Planungsaufgaben und Hinweise für den Anwender

Das Buch zeigt darüber hinaus vier reale Anwendungen, die mit dem beschriebenen, herstelleroffenen Gleichstromnetz realisiert wurden. Dabei werden jeweils unterschiedliche konzeptionelle Schwerpunkte erläutert, um die mögliche Bandbreite des Einsatzes zu demonstrieren.

Testo aggiuntivo

"Das Fachbuch ist klar strukturiert [...] Die Autoren können nahebringen, welche Einsparpotenziale sich in einer Gleichstromfabrik im Vergleich zu einer wechselstromversorgten Fabrik bieten. Bei aller Euphorie für mehr Effizienz, weniger Einsatz von Kupfer oder kleinere Komponenten, wird auch klar gemacht, dass der Aufbau eines DC-Netzes Kosten verursacht – im Vergleich zu AC vielleicht sogar etwas mehr aufgrund des noch kleinen Marktes. Das übersichtlich und ansprechend gestaltete Fachbuch eignet sich für interessierte Fachleute aus der Automatisierung und Elektrotechnik." Stefanie Michel, MaschinenMarkt, 06.11.2020

Relazione

"Das Fachbuch ist klar strukturiert [...] Die Autoren können nahebringen, welche Einsparpotenziale sich in einer Gleichstromfabrik im Vergleich zu einer wechselstromversorgten Fabrik bieten. Bei aller Euphorie für mehr Effizienz, weniger Einsatz von Kupfer oder kleinere Komponenten, wird auch klar gemacht, dass der Aufbau eines DC-Netzes Kosten verursacht - im Vergleich zu AC vielleicht sogar etwas mehr aufgrund des noch kleinen Marktes. Das übersichtlich und ansprechend gestaltete Fachbuch eignet sich für interessierte Fachleute aus der Automatisierung und Elektrotechnik." Stefanie Michel, MaschinenMarkt, 06.11.2020

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Alexande Sauer (Editore), Alexander Sauer (Editore)
Editore Hanser Fachbuchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.10.2020
 
EAN 9783446465817
ISBN 978-3-446-46581-7
Pagine 218
Dimensioni 179 mm x 20 mm x 245 mm
Peso 688 g
Illustrazioni Komplett in Farbe
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Termotecnica, tecnica energetica ed elettrica

Management, Gleichstrom, Stromversorgung, Elektrotechnik, Elektronik, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Energiewende, Fabriken, Maschinen und Anlagen, Gleichstromnetz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.