Fr. 39.00

Città Monte Ceneri - Eine Fahrt in das Tessin von morgen

Tedesco, Italiano · Copertina rigida

Pubblicazione il 22.10.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Dezember 2020 wird der Ceneri-Basistunnel dem Betrieb übergeben, der letzte wichtige Baustein des Eisenbahn-Grossprojekts AlpTransit. Er wird sowohl den internationalen Warenverkehr als auch die künftige Entwicklung des Kantons Tessin stark beeinflussen, in dessen Kultur auch heute noch die Unterscheidung zwischen diesseits und jenseits dieses Gebirgsübergangs - Sopraceneri und Sottoceneri - tief verwurzelt ist. Dank des Tunnels und der verkürzten Fahrzeiten verschmelzen die Städte Lugano, Bellinzona und Locarno zu einem Lebens- und Wirtschaftsraum, einer «Città Monte Ceneri» sozusagen.
Das Buch nimmt uns in den Fotografien von Mikael Olsson vor der Inbetriebnahme mit in die Umgebung und das Innere des Tunnels: Ein stilles, abstraktes Universum, das in Sara Groismans Textreportage von vielfältigen lokalen Stimmen und Standpunkten belebt wird. Ergänzt wird der Band durch ausführliche Informationen zu Planung, Bau und Betrieb des Basistunnels.

Info autore










Mikael Olsson
ist ein schwedischer Fotograf, dessen Fotografien in zahlreichen Ausstellungen gezeigt wurden, u.a. auf der Architekturbiennale Venedig 2018.

Sara Groisman
ist Journalistin und Mitherausgeberin des bei Edizioni Casagrande erschienenen Buches
Bellinzona Grand Tour.



Riassunto


Im Dezember 2020 wird der Ceneri-Basistunnel dem Betrieb übergeben, der letzte wichtige Baustein des Eisenbahn-Grossprojekts AlpTransit. Er wird sowohl den internationalen Warenverkehr als auch die künftige Entwicklung des Kantons Tessin stark beeinflussen, in dessen Kultur auch heute noch die Unterscheidung zwischen diesseits und jenseits dieses Gebirgsübergangs –
Sopraceneri
und
Sottoceneri
– tief verwurzelt ist. Dank des Tunnels und der verkürzten Fahrzeiten verschmelzen die Städte Lugano, Bellinzona und Locarno zu einem Lebens- und Wirtschaftsraum, einer «Città Monte Ceneri» sozusagen.


Das Buch nimmt uns in den Fotografien von Mikael Olsson vor der Inbetriebnahme mit in die Umgebung und das Innere des Tunnels: Ein stilles, abstraktes Universum, das in Sara Groismans Textreportage von vielfältigen lokalen Stimmen und Standpunkten belebt wird. Ergänzt wird der Band durch ausführliche Informationen zu Planung, Bau und Betrieb des Basistunnels.

Dettagli sul prodotto

Autori Sara Groisman, Mikael Olsson, Olimpio Pini
Con la collaborazione di Mikael Olsson (Fotografie), Nadja Vitt (Editore), Olimpio Pini (Prefazione), Daniele Stocker (Prefazione)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco, Italiano
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.10.2026
 
EAN 9783858816931
ISBN 978-3-85881-693-1
Pagine 112
Illustrazioni 50 farbige Abbildungen
Categorie Viaggi > Volumi illustrati > Europa

Fotografie, Eisenbahn, Lebensraum, Gotthardbahn, Fotoreportage, Swissness, Tessin, Locarno, Landschaftsfotografie, Photographie, Geografie, Reisen, Lugano, Bellinzona, Sottoceneri, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Monte Ceneri, Siedlungsraum, Sopraceneri, AlpTransit, Sara Groisman, Wirtschaftsraum, Siedlungsentwicklung, Mikael Olsson, Ceneri-Basistunnel, Fotojournalismus und Dokumentarfotografie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.