Fr. 35.00

Ausflug in die Vergangenheit - Archäologische Streifzüge durch den Kanton Schaffhausen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Publikation Ausflug in die Vergangenheit - Archäologische Streifzüge durch den Kanton Schaffhausen führt die Bevölkerung zu den sehenswerten, meist unbekannten archäologischen Stätten in den ländlichen Gebieten und den Städten des Kantons. Das Buch will geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge vermitteln, das topografische Auge schulen, die Naturbeobachtung mit geologischem, botanischem und zoologischem Hintergrund fördern und aufzeigen, wie die moderne Archäologie zu ihren Schlüssen gelangt, und was sie leisten kann.Das Buch lebt vom Visuellen und zeigt mit großzügiger Bebilderung die Fundstellen und Fundobjekte in einzigartigen Aufnahmen, den archäologischen Alltag in Rekonstruktionsversuchen, dazu auch Skurriles und Rätselhaftes.Mit ca. 15 bis 20 Wandervorschlägen im gesamten Kantonsgebiet werden über 300 Fundplätze vorgestellt und erlebbar vermittelt. Es soll dargestellt werden, wie sehr das Heute auf dem kulturellen Erbe fußt und weshalb es wichtig ist, dass man die Vergangenheit kennt. Die Wanderungen führen zu den Spuren prähistorischen, römischen und mittelalterlichen Lebens und bringen neuzeitliche und moderne Kulturgüter und Strukturen in direkten Zusammenhang mit der Vergangenheit. Alle Wanderungen sind auf Kartenausschnitten der Landestopografie (1:50'000) grafisch dargestellt. QR-Codes schaffen den Link zur App für das Wandern mit Hilfe des Smartphones.Archäologie entdecken und erleben im Kanton Schaffhausen.

Riassunto

Die Publikation Ausflug in die Vergangenheit – Archäologische Streifzüge durch den Kanton Schaffhausen führt die Bevölkerung zu den sehenswerten, meist unbekannten archäologischen Stätten in den ländlichen Gebieten und den Städten des Kantons. Das Buch will geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge vermitteln, das topografische Auge schulen, die Naturbeobachtung mit geologischem, botanischem und zoologischem Hintergrund fördern und aufzeigen, wie die moderne Archäologie zu ihren Schlüssen gelangt, und was sie leisten kann.
Das Buch lebt vom Visuellen und zeigt mit großzügiger Bebilderung die Fundstellen und Fundobjekte in einzigartigen Aufnahmen, den archäologischen Alltag in Rekonstruktionsversuchen, dazu auch Skurriles und Rätselhaftes.
Mit ca. 15 bis 20 Wandervorschlägen im gesamten Kantonsgebiet werden über 300 Fundplätze vorgestellt und erlebbar vermittelt. Es soll dargestellt werden, wie sehr das Heute auf dem kulturellen Erbe fußt und weshalb es wichtig ist, dass man die Vergangenheit kennt. Die Wanderungen führen zu den Spuren prähistorischen, römischen und mittelalterlichen Lebens und bringen neuzeitliche und moderne Kulturgüter und Strukturen in direkten Zusammenhang mit der Vergangenheit. Alle Wanderungen sind auf Kartenausschnitten der Landestopografie (1:50’000) grafisch dargestellt. QR-Codes schaffen den Link zur App für das Wandern mit Hilfe des Smartphones.

Archäologie entdecken und erleben im Kanton Schaffhausen.

Dettagli sul prodotto

Autori Gisela Nagy
Con la collaborazione di Dominique-Charles R. Oppler (Editore), Dominique-Charle R Oppler (Editore)
Editore LIBRUM Publishers & Editors LLC
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 16 anni
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2020
 
EAN 9783906897486
ISBN 978-3-906897-48-6
Pagine 204
Dimensioni 212 mm x 14 mm x 243 mm
Peso 776 g
Illustrazioni 200 Abb.
Serie Ausflug in die Vergangenheit
Ausflug in die Vergangenheit / Le passé pas à pas
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Denkmalpflege, Mittelalter, Geologie, Neuzeit, Archäologie, Kelten, Bronzezeit, Steinzeit, Eisenzeit, Swissness, Wandern, Römer, Neolithikum

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.