Fr. 48.50

Das Grab der Königin Tiaa im Tal der Könige (KV 32)

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der vor langer Zeit geprägte Name «Tal der Könige» verkennt, dass in dieser Nekropole in der Nähe der Stadt Luxor in Oberägypten nicht nur regierende Könige ihre letzte Ruhestätte fanden, sondern auch ein erlesener Kreis weiterer Personen. Zu diesen gehörte auch Tiaa. Sie war die Gemahlin Königs Amenophis II., der in der mittleren 18. Dynastie gegen 1400 v. Chr. regierte. Zudem war sie die Mutter von dessen Nachfolger, König Thutmosis IV.Im Rahmen der Arbeiten zur Dokumentation und Publikation des Grabes Siptahs (KV 47), des zweitletzten Pharaos der 19. Dynastie, erfolgte die vollständige Ausgrabung des bisher anonymen Grabes KV 32. Die Ausgrabung diente der Klärung der Verbindung zwischen den beiden Gräbern und führte zu unerwarteten Befunden und herausragenden Funden. Die Verbindung der beiden Gräber kam durch einen Bauunfall zustande: Beim Ausschlagen der geplanten Sarkophaghalle von Grab KV 47 kam es zu einem Durchbruch zum Nebenraum der Sargkammer des Grabes KV 32.

Riassunto

Der vor langer Zeit geprägte Name «Tal der Könige» verkennt, dass in dieser Nekropole in der Nähe der Stadt Luxor in Oberägypten nicht nur regierende Könige ihre letzte Ruhestätte fanden, sondern auch ein erlesener Kreis weiterer Personen. Zu diesen gehörte auch Tiaa. Sie war die Gemahlin Königs Amenophis II., der in der mittleren 18. Dynastie gegen 1400 v. Chr. regierte. Zudem war sie die Mutter von dessen Nachfolger, König Thutmosis IV.
Im Rahmen der Arbeiten zur Dokumentation und Publikation des Grabes Siptahs (KV 47), des zweitletzten Pharaos der 19. Dynastie, erfolgte die vollständige Ausgrabung des bisher anonymen Grabes KV 32. Die Ausgrabung diente der Klärung der Verbindung zwischen den beiden Gräbern und führte zu unerwarteten Befunden und herausragenden Funden. Die Verbindung der beiden Gräber kam durch einen Bauunfall zustande: Beim Ausschlagen der geplanten Sarkophaghalle von Grab KV 47 kam es zu einem Durchbruch zum Nebenraum der Sargkammer des Grabes KV 32.

Dettagli sul prodotto

Autori Davi Aston, Andreas Dorn, Elina Paulin-Grothe
Con la collaborazione di Bickel (Editore), Susanne Bickel (Editore), Philippe Collombert (Editore), Hann Jenni (Editore), Hanna Jenni (Editore)
Editore LIBRUM Publishers & Editors LLC
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.12.2020
 
EAN 9783906897479
ISBN 978-3-906897-47-9
Pagine 112
Dimensioni 251 mm x 16 mm x 307 mm
Peso 858 g
Illustrazioni 300 Abb.
Serie Swiss Egyptological Studies / (SES)
Swiss Egyptological Studies
Swiss Egyptological Studies SES
Swiss Egyptological Studies SES 2
Categorie Saggistica > Storia > Preistoria e protostoria, mondo antico
Scienze umane, arte, musica > Storia > Preistoria e protostoria

Tal der Könige, Ägypten, Ägyptologie, Gräber, Universität Basel, Königsgräber, Grabanlage, University of Basel Kings’ Valley Project, Kings Valley, Grabungsbericht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.