Fr. 11.90

Maschinenmenschen. Von Golems, Robotern und Cyborgs. Für die Sekundarstufe II. Texte und Materialien für den Unterricht - Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Automaten, Avatare und Cyborgs, Maschinen- und Retortenwesen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Der Band versammelt Sachtexte und literarische Texte rund um das Thema, das sich an die Lehrpläne verschiedener Bundesländer anlehnt. Er greift Schwerpunktfragen der Anthropologie und Ethik sowie der Wissenschafts- und Naturphilosophie auf: Was ist der Mensch? Was kann er tun? Was darf er tun? Auch Positionen des Transhumanismus und Digitalen Humanismus werden berücksichtigt. Mit Einführungskapiteln und Arbeitsvorschlägen.

Sommario

Vorwort I. Die Weisheit im alten Mythos 1. Michael Köhlmeier: Prometheus der Menschenbildner2. Platon: Epimetheus und Prometheus 3. Arnold Gehlen: Der Mensch als Mängelwesen und Prometheus 4. Ovid: Pygmalion II. Der Zauberlehrling 1. Johann Wolfgang Goethe: Der Zauberlehrling 2. Günther Anders: Der verwandelte ZauberlehrlingIII. Der Golem 1. Wolf Pascheles: Sage der Prager Juden 2. Clemens Brentano: Erklärung der sogenannten Golem in der Rabbinischen Kabbala 3. Harry Mulisch: Die Prozedur 4. Gustav Meyrink: Der Golem 5. Stanislaw Lem: Also sprach Golem IV . Frankenstein - das Monster 1. Mary Shelley: Frankenstein oder Der neue Prometheus2. Michel Foucault: Die Anormalen 703. Michel de Montaigne: Von einer sonderbaren Missgeburt 4. Jeanette Winterson: Frankissstein V. Automaten und Maschinenmenschen 1. Julien Offrey de La Mettrie: Der Mensch eine Maschine 2. E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann 3. Oskar Panizza: Die Menschenfabrik VI. Roboter und Androide 1. Isaac Asimov: Die Grundregeln der Robotik 2. Isaac Asimov: Geliebter Roboter 3. Julian Nida-Rümelin / Nathalie Weidenfeld: Kommunikation zwischen Mensch und KI 4. Philip K. Dick: Blade Runner 5. Alan M. Turing: Können Maschinen denken? 6. Julian Nida-Rümelin / Nathalie Weidenfeld: Digitale Simulation von Gefühlen VII. Seelenverpflanzung und vertauschte Körper 1. Théophile Gautier: Avatar 2. Charlotte Kerner: Kopflos 3. Mary E. Pearson: ZweiundDieselbe VIII. Chimären 1. Herbert George Wells: Doktor Moreaus Insel 2. Deutscher Ethikrat: Mensch-Tier-Mischwesen in der Forschung. Stellungnahme IX. Cyborgs: Mensch - Maschinen oder die Digitalisierung des Körpers 1. Paul Virilio: Die Eroberung des Körpers 2. Donna Haraway: Ein Manifest für Cyborgs 3. Gero von Randow: Cyborgs und andere Phantasien X. Die Ware Liebe oder Das Frauenbild 1. Das Sennentuntschi. Eine Alpensage 2. Oskar Kokoschka: Die Alma-Puppe 3. Alexander Glück: Archäologin mit Biss 4. Michela Marzano: Das Ich als Skulptur XI. Und weiter? Der Mensch als Möglichkeitswesen1. Günther Anders: Prometheische Scham 2. Stefan Klein / Margaret Boden: Wir werden uns in Roboter verlieben 3. Nick Bostrom: Transhumanisten versus Biokonservative 4. Peter Weibel: Renaissance 2.0: Der Mensch als Möglichkeitswesen 5. Hans Lenk: Prometheisches Philosophieren Quellenverzeichnis

Riassunto

Automaten, Avatare und Cyborgs, Maschinen- und Retortenwesen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Der Band versammelt Sachtexte und literarische Texte rund um das Thema, das sich an die Lehrpläne verschiedener Bundesländer anlehnt. Er greift Schwerpunktfragen der Anthropologie und Ethik sowie der Wissenschafts- und Naturphilosophie auf: Was ist der Mensch? Was kann er tun? Was darf er tun? Auch Positionen des Transhumanismus und Digitalen Humanismus werden berücksichtigt. Mit Einführungskapiteln und Arbeitsvorschlägen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jutt Kähler (Editore), Jutta Kähler (Editore)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.09.2020
 
EAN 9783150150801
ISBN 978-3-15-015080-1
Pagine 188
Dimensioni 150 mm x 12 mm x 151 mm
Peso 101 g
Illustrazioni 6 Abb.
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Libri scolastici > Strumenti per lo studio / preparazione alla maturità > Livello secondario II

Literatur, Anthropologie, Ethik, Analyse, Philosophie, Interpretation, Bioethik, Prometheus, Swissness, Merkmale, Lehrer, Künstliche Intelligenz, Klassenlektüre, Schullektüre, Unterrichtsmaterial, Didaktik, Unterrichtsvorbereitung, Beschreibungen, KI, Robotik, Frankenstein, Zusammenhänge, Erläuterungen, AI, Literatur Klassiker, Textanalyse, Hintergrundinformationen, Textausgabe, Klausurvorbereitung, Faust II, Pygmalion, Androide, Lektürehilfe, Lektüreschlüssel, Alraunen, Artificial Intelligence Literaturgeschichte, KI Kulturgeschichte, KI Literaturgeschichte, AI Mediengeschichte, AI Kulturgeschichte, Künstliche Intelligenz Mediengeschichte, KI Mediengeschichte, Künstliche Intelligenz Literaturgeschichte, AI Literaturgeschichte, Artificial Intelligence Mediengeschichte, Artificial Intelligence Kulturgeschichte, Ethik Transhumanismus, Roboter Kulturgeschichte, Cyborgs Kulturgeschichte, Roboter Unterricht, Roboter Literaturgeschichte, Cyborg Unterricht, Cyborgs Literaturgeschichte, Cyborg Ethik, Roboter Ethik, Roboter Mediengeschichte, Cyborgs Mediengeschichte, Unterricht Transhumanismus, Künstliche Intelligenz Kulturgeschichte, blaue reihe, Reclams Universal Bibliothek, Reclam Texte Und Materialien, texte und materialien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.