Fr. 38.50

Fallbuch Physiotherapie: Lymphologie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein neuer Band aus der Reihe "Fallbuch Physiotherapie": 17 praxisrelevante Fallbeispiele zeigen das umfassende Spektrum der Lymphologie - von primären und sekundären Lymphödemen über Lipödemen, Phlebödemen bis hin zu Lymphödemen im Kindesalter oder in der Palliativtherapie. Als Therapieform steht die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) im Vordergrund, mit einem besonderen Augenmerk auf der interprofessionellen Zusammenarbeit von Therapeuten, Ärzten und Mitarbeitern der Sanitätshäuser. Das Konzept der Fallbuch-Physiotherapie-Reihe: - Konkrete Patientenfälle begleiten durch Therapieprozesse, geben Hinweise und helfen, das eigene therapeutische Vorgehen zu optimieren - Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert: In unterschiedlich schwierige Fallbeispiele gegliedert, "übersetzen" Experten aktuelle wissenschaftliche Literatur in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben Tipps für die Praxis. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle - vom Ungeübten bis zum "alten Hasen" - Clinical Reasoning: Die Autoren erklären, warum sie welche Intervention gewählt haben. Das hilft Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene Maßnahmen abzuleiten - Hilfreich: Kästen wie z.B. "Vorsicht", "Praktischer Tipp" oder "Was wäre wenn ..." zeigen Wichtiges auf einen Blick

Sommario

1 Grundlegendes zum Lymphödem und seiner Behandlung
2 Sekundäres Armlymphödem einseitig
3 Sekundäres Armlymphödem beidseitig
4 Sekundäre lymphostatische Arm-Brust-Thoraxwandödeme
5 Primäres Beinlymphödem
6 Sekundäres Beinlymphödem
7 KPE bei Ulcus Cruris venosum
8 Lymphödem und Kompression bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK)
9 Genitallymphödem beim Mann
10 Genitallymphödem bei der Frau
11 Lymphödem im Kopf-Hals-Bereich
12 Lip-Lymphödem
13 Liposuktion bei Lipödem
14 Lymphödem beim Kind
15 Syndrombegleitende Lymphödeme
16 Multimorbide Patienten: Sekundäres Beinlymphödem, Kleinhirninsult, Adipositas, Obturatoriusläsion
17 Lymphödem in der palliativen Therapie
18 KPE aus Sicht des Netzwerkes

Info autore

Kerstin Waldvogel-Röcker, M.Sc. PT
Im Jahre 2006 beendete Kerstin Waldvogel-Röcker ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin in Hannover. Im Jahre 2008 schloss sie ihr Studium zum Bachelor of Science of Physiotherapy und im Jahre 2013 das Studium zum Master of Science of Physiotherapy an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim erfolgreich ab.
Sie ist Mitinhaberin zweier lymphologischer Schwerpunktpraxen in Hannover, dem Therapiezentrum Waldheim und Waldhausen.
Kerstin Waldvogel-Röcker ist langjähriges Mitglied des Lymphologicum und in vielen Arbeitsgruppen aktiv. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Forschung im Bereich der ambulanten Versorgung voranzutreiben und die Netzwerkarbeit zu forcieren.

Riassunto

Ein neuer Band aus der Reihe „Fallbuch Physiotherapie“: 17 praxisrelevante Fallbeispiele zeigen das umfassende Spektrum der Lymphologie – von primären und sekundären Lymphödemen über Lipödemen, Phlebödemen bis hin zu Lymphödemen im Kindesalter oder in der Palliativtherapie. Als Therapieform steht die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) im Vordergrund, mit einem besonderen Augenmerk auf der interprofessionellen Zusammenarbeit von Therapeuten, Ärzten und Mitarbeitern der Sanitätshäuser. Das Konzept der Fallbuch-Physiotherapie-Reihe: - Konkrete Patientenfälle begleiten durch Therapieprozesse, geben Hinweise und helfen, das eigene therapeutische Vorgehen zu optimieren - Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert: In unterschiedlich schwierige Fallbeispiele gegliedert, „übersetzen“ Experten aktuelle wissenschaftliche Literatur in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben Tipps für die Praxis. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle – vom Ungeübten bis zum „alten Hasen“ - Clinical Reasoning: Die Autoren erklären, warum sie welche Intervention gewählt haben. Das hilft Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene Maßnahmen abzuleiten - Hilfreich: Kästen wie z.B. „Vorsicht“, „Praktischer Tipp“ oder „Was wäre wenn …“ zeigen Wichtiges auf einen Blick

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kersti Waldvogel-Röcker (Editore), Kerstin Waldvogel-Röcker (Editore)
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.09.2020
 
EAN 9783437450457
ISBN 978-3-437-45045-7
Pagine 152
Dimensioni 159 mm x 9 mm x 240 mm
Peso 335 g
Illustrazioni 75 Farbabb.
Serie Fallbuch Physiotherapie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche

Medizin, Gesundheit, FALLBEISPIELE, Klinische und Innere Medizin, MANUALTHERAPIE, LYMPHE, für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), für Prüfungen, Tests, Assessments, physikalische Ödemtherapie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.