Fr. 29.50

Die Krone der Schöpfung - Essays

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In seinen Kolumnen äußert sich Lukas Bärfuss zu vielfältigen, aber immer drängenden Fragen unserer Zeit.

»Die Geschichte bewegt sich nicht im Ochsengang, nicht in einem gleichmäßigen Trott. Sie gleicht eher den wilden Sprüngen eines Pferdes, das nach Tagen im Stall wieder auf die Weide gelassen wird«, heißt es bei Lukas Bärfuss. Und er unterzieht sie in seinen Kolumnen 2019/2020 gewissermaßen in Echtzeit seinem prüfenden Blick, etwa wenn er sich staunend klarmacht, was eigentlich das wirklich Neue an einem eben auf den Markt kommenden iPhone ist: nichts Wesentliches, und wenn er dann aber resümiert, welche grundstürzenden Dinge passiert sind in den wenigen Jahren, die es dieses Telefon überhaupt erst gibt. Seit 2008 nämlich. Das Kleine und das Große sind auf eine verblüffend einleuchtende Weise miteinander verzahnt. Bärfuss springt in seinen Themen, mal ist er analytisch kühl, mal argumentiert er leidenschaftlich polemisch, ob es um Corona geht oder um die Gleichberechtigung der Frauen, um Identitätspolitik, um die USA, China, den Brexit und immer wieder um die Schweiz. Durchaus bemerkt er, dass die ständigen Veränderungen den Menschen Angst machen können, aber dennoch macht er als die größere Gefahr die Stagnation aus. Als wacher Zeitgenosse will er sich einmischen, als genauer Beobachter und denkender Mensch, der Politisches und Poetisches in der Tradition Heinrich Heines zusammenbringt.

Info autore










Lukas Bärfuss, geb. 1971 in Thun / Schweiz, ist Dramatiker und Romancier, Essayist. Seine Stücke werden weltweit gespielt, seine Romane sind in zwanzig Sprachen übersetzt. Lukas Bärfuss ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und lebt in Zürich.
Auszeichnungen u. a.: Berliner Literaturpreis (2013), Schweizer Buchpreis (für 'Koala', 2014), Nicolas-Born-Preis (2015). Mit 'Hagard' stand er 2017 auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse. 2019 wurde Lukas Bärfuss mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

www.lukasbaerfuss.ch

Preise u. a.:
- Mülheimer Dramatikerpreis (2005)
- Anna-Seghers-Preis (2008)
- Mara-Cassens-Preis (2008)
- Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung (2009)
- Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (Sonderpreis) (2009)
- Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster (2010)
- Kulturpreis Berner Oberland (2011)
- Berliner Literaturpreis (2013)
- Solothurner Literaturpreis (2014)
- Thuner Kulturpreis (2014)
- Schweizer Buchpreis (2014)
- Nicolas-Born-Preis (2015)
- Preis der LiteraTour Nord (2018)
- Georg-Büchner-Preis (2019)

Portrait Lukas Bärfuss, LiteraTour Nord 2017/2018

Testo aggiuntivo

»Dem Autor und Büchnerpreisträger Lukas Bärfuss geht es in jeder Zeile um das Ganze«
(Felix Stephan, Süddeutsche Zeitung, 24.11.2020)

»ein hochanregender Essayband«
(Wilm Hüffer, SWR2 am Morgen, 02.12.2020)

»Deutlicher denn je wird in diesem, seinem dritten Essayband, dass Bärfuss das Ideal eines Schriftstellers als eines guten, vorbildlichen Menschen anstrebt.«
(Jan Wiele, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.01.2021)

»empathisch geschrieben – deshalb sehr lesenswert«
(Brigitta Klaas Meilier, P.S., 29.01.2021)

Relazione

»Dem Autor und Büchnerpreisträger Lukas Bärfuss geht es in jeder Zeile um das Ganze« (Felix Stephan, Süddeutsche Zeitung, 24.11.2020) »ein hochanregender Essayband« (Wilm Hüffer, SWR2 am Morgen, 02.12.2020) »Deutlicher denn je wird in diesem, seinem dritten Essayband, dass Bärfuss das Ideal eines Schriftstellers als eines guten, vorbildlichen Menschen anstrebt.« (Jan Wiele, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.01.2021) »empathisch geschrieben - deshalb sehr lesenswert« (Brigitta Klaas Meilier, P.S., 29.01.2021)

Dettagli sul prodotto

Autori Lukas Bärfuss
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.11.2020
 
EAN 9783835338319
ISBN 978-3-8353-3831-9
Pagine 174
Dimensioni 128 mm x 18 mm x 204 mm
Peso 272 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Familie, Demokratie, Kritik, Schweiz, Swissness, Brexit, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Gleichberechtigung, Kolumne, Politische Ideologien, Politische Strukturen und Prozesse, Stagnation, Identitätspolitik, Corona, Politische Ideologien und Bewegungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.