Fr. 28.90

Nicht nur eine Frage des guten Geschmacks! - Die Organisation der Spitzengastronomie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Buch wird die Organisation der Spitzengastronomie unterhaltsam, aber gleichermaßen wissenschaftlich fundiert erklärt. Auf der Grundlage von Interviews mit 1-, 2- und 3-Sterneköchen, Servicekräften, Restaurantkritikern und vielen anderen Quellen werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Warum wird das Urteil bestimmter Restaurantführer von den Gästen und den Profis akzeptiert, obwohl Essen bekanntlich Geschmackssache ist? Was motiviert Köchinnen und Köche, Sterne zu erkochen, obwohl es sich wirtschaftlich nicht lohnt? Wie schaffen sie es, Kreativität und Routine in Einklang zu bringen? Wie hat sich der Führungsstil in der Küche verändert? Mit welchen Tricks und Mitteln wird ein perfekter Abend durch den Service sichergestellt?
Mit einem Vorwort des 3-Sternekochs Jan Hartwig und einem Kapitel zur Spitzengastronomie in der Corona-Krise.

Sommario

Amuse-Bouche - ein kleiner Gruß vom Schreibtisch.- Eine kurze Geschichte der Esskultur und der Spitzengastronomie.- Die externe Organisation der Spitzengastronomie durch Bewertungen und Rankings.- Die interne Organisation der Spitzengastronomie - personelle, räumliche, zeitliche und wirtschaftliche Aspekte.- Einblicke in den Sternekosmos - der Weg zur Spitze.- Spitzengastronomie und die Corona-Krise.- Petit Four - ein kleiner Abschiedsgruß vom Schreibtisch.

Info autore

Maximiliane Wilkesmann ist Heisenberg-Professorin für Arbeits- und Organisationssoziologie an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Universität Dortmund.
Uwe Wilkesmann ist Direktor des Zentrums für HochschulBildung und Inhaber des Lehrstuhls für Organisationsforschung und Weiterbildungsmanagement an der Technischen Universität Dortmund.

Riassunto

Im Buch wird die Organisation der Spitzengastronomie unterhaltsam, aber gleichermaßen wissenschaftlich fundiert erklärt. Auf der Grundlage von Interviews mit 1-, 2- und 3-Sterneköchen, Servicekräften, Restaurantkritikern und vielen anderen Quellen werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Warum wird das Urteil bestimmter Restaurantführer von den Gästen und den Profis akzeptiert, obwohl Essen bekanntlich Geschmackssache ist? Was motiviert Köchinnen und Köche, Sterne zu erkochen, obwohl es sich wirtschaftlich nicht lohnt? Wie schaffen sie es, Kreativität und Routine in Einklang zu bringen? Wie hat sich der Führungsstil in der Küche verändert? Mit welchen Tricks und Mitteln wird ein perfekter Abend durch den Service sichergestellt?
Mit einem Vorwort des 3-Sternekochs Jan Hartwig und einem Kapitel zur Spitzengastronomie in der Corona-Krise.

Dettagli sul prodotto

Autori Maximilian Wilkesmann, Maximiliane Wilkesmann, Uwe Wilkesmann
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.09.2020
 
EAN 9783658305444
ISBN 978-3-658-30544-4
Pagine 236
Dimensioni 153 mm x 17 mm x 217 mm
Peso 464 g
Illustrazioni XI, 236 S. 56 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

A, Sociology, Gault Millau, Gusto, Social Sciences, Corona-Krise, Social Sciences, general, Public Sociology, Sociology of Organizations and Occupations, Occupations—Sociological aspects, Der Feinschmecker

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.